Licht aus dem Osten?

CHF 37.80
Auf Lager
SKU
6J3HOGVRR6B
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im Hinblick auf das durch zwei Jahrestage herausgehobene Hesse-Jahr 2012 ist es dem Herausgeber und den Tagungsteilnehmern in Berlin (Mai 2011in der BaW Landesvertretung neben der Indischen Botschaft) ein Anliegen, ein bislang wenig genau oder einseitig behandeltes, zentrales Thema der Hesse-Forschung zu klren: Hesses transkulturelle Orientbezge (mit der vorausgehenden Italien-Vorliebe), die Leben und Werk nachhaltig prgten. Die Hesse-Untersuchungen zu diesem fiktionalen und faktualen Bezug neigten bislang entweder zu einer Wahrnehmung des aus der Familientradition des Autors stammenden, magischen Orientmotivs, ohne diesen Werkaspekt eingehender im Kontext zu untersuchen. Oder man machte sich mit einem berheblichen Lcheln ber den sogenannten Guru Hesse lustig (A. Hsia). Wie die Tagung erwies, zieht sich Hesses Ostasien-Bezug wie ein roter Faden durch sein Werk, verstrkt seit der von ihm bewusst so genannten Indien-Reise 1911/13: Als eine Entzauberung des Ostens und zunehmend eine Reise nach Innen. Die eng mit seinen anderen Dispositionen zu Pietismus, Pazifismus, abendlndischer Kultur in zyklischer Sicht, Psychoanalyse, dem Mythos ewiger Jugend und Nietzsche verbundene Arbeit an einem transkulturellen Gesellschaftsbild der Zukunft wird heute als aktuell rezipiert, lie ihn jedoch in seiner Epoche als unzeitgem erscheinen. Die hnlichkeit der Religionen und Weltanschauungen uerte sich in Hesses Orientbezug als Vielzahl der Bejahungen. In der globalisierten Welt steht diese produktive Einstellung dem clash of civilizations als bedeutender Beitrag entgegen; ein Beitrag auch zum kulturellen Gedchtnis und als Brcke im fiktionalen Werk zu fernstlichen Religionen aus neuromantischer und kulturanthropologischer Perspektive.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828827370
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Volker Wehdeking
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 294
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Gewicht 441g
    • Größe H211mm x B151mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783828827370
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2737-0
    • Veröffentlichung 31.10.2011
    • Titel Licht aus dem Osten?
    • Autor Volker Wehdeking
    • Untertitel Hermann Hesses transkulturelle Orientbezüge. Eine Berliner Tagung in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergarten 15, 12.-13. Mai 2011

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.