Licht, Glanz, Blendung

CHF 132.65
Auf Lager
SKU
P2HEAQBA6LM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Licht ist seit jeher ein prominenter Untersuchungsgegenstand der Wissenschaften gewesen. In seinen spezifischen Ausformungen, Strahlungen und Spiegelungen beschäftigt es Astrophysiker und Kosmologen, Philosophen und Religionswissenschaftler, Informatiker und Ingenieure, Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler um nur einige Fächer zu nennen. Und tatsächlich sind die möglichen Perspektiven für eine Erforschung des Leuchtenden nahezu unerschöpflich. Sie reichen von der absoluten Geschwindigkeit des Lichts über die lichthafte Erscheinung des Göttlichen in den Religionen, das Licht als Metapher in der abendländischen Philosophie, das Auge als lichtempfindliches Wahrnehmungsorgan, das innere Licht in Mystik und Erkenntnistheorie, die Präsentationen und Reflexionen des Lichts in der Kunst bis hin zu den Laserstrahlen der Compact Discs oder zukünftigen Licht-Computern. Dieser Band fragt aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nach den Semantiken, Botschaften und Technologien des Lichts. Er bringt Kunst- und Literaturwissenschaftler, Historiker und MediLiteraturwissenschaftler, Historiker und Mediävisten, Informatiker und Medienwissenschaftler in ein anregendes Gespräch über das Leuchtende, Glänzende und bisweilen auch Blendende.

Autorentext

Die Herausgeber: Christina Lechtermann (1971) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.
Haiko Wandhoff (1963) ist Gastprofessor für Ältere deutsche Philologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Haiko Wandhoff: Von der kosmischen Strahlung zur inneren Erleuchtung: Mikrokosmische Perspektiven einer Kulturgeschichte des Lichts - Klaus Thieme: Worte des Lichts - Licht der Worte. Anmerkungen zur Geschichte des Lichts - Thomas Macho: Licht und Fest. Konflikte zwischen Sonne und Feuer in der europäischen Kulturgeschichte - Wolfgang Coy: Licht als Botschaft und Information - Ulrich Ernst: Leuchtschriften. Vom Himmelsbuch zur Lichtinstallation - Claudia Brinker-von der Heyde: Lieht, schîn, glast und glanz in Wolframs von Eschenbach «Parzival» - Karl Brunner/Christina Lutter: Der Glanz der Heiligen und das Licht ihrer Töchter - Christof L. Diedrichs: Glänzende Geschichte. Zum so genannten Reliquienkasten Heinrichs I. im Schatz der Stiftskirche zu Quedlinburg - Jörn Münkner: Himmlische Lichtspiele in frühneuzeitlichen Einblattdrucken - Daniela Hammer-Tugendhat: Gott im Schatten? Zur Bedeutung des Lichtes bei Caravaggio und Rembrandt - Moritz Wedell: Licht, Sicht und Liebe zwischen literarischer Tradition und technischer Innovation in Giovan Battista Andreinis Komödie «Amor nello Specchio» (1622) - Ana Ofak: Lichte Wellen. Optische Medien, experimentelles Wissen und Lichtspiele um 1670 - Erika Fischer-Lichte: Beleuchtung, Erleuchtung, Verklärung. Über praktische, symbolische und performative Funktionen des Lichts im Theater.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christina Lechtermann, Haiko Wandhoff
    • Titel Licht, Glanz, Blendung
    • ISBN 978-3-03911-309-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783039113095
    • Jahr 2008
    • Größe H221mm x B151mm x T15mm
    • Untertitel Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Leuchtenden
    • Gewicht 434g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Auflage 07.02.2008
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 251
    • GTIN 09783039113095

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470