Licht

CHF 40.95
Auf Lager
SKU
L29VVN2CCS9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Unsere wohl am weitesten entwickelten Sinnesorgane sind die Augen. Direkt mit dem Gehirn verbunden, speisen die hundert Millionen Lichtrezeptoren unserer Netzhaut geschätzte zehn Megabits pro Sekunde in unser Gehirn ein. So erlaubt uns das visuelle System seit frühester Kindheit, unsere Umwelt zu erfassen und zu interpretieren. Bereits die antiken Naturphilosophen haben sich mit Licht und dem Sehvorgang beschäftigt. Die Entwicklung der Wissenschaft, wie wir sie heute kennen, lässt sich anhand des Leitmotivs Licht gut nachzeichnen. Licht und verwandte Boten geben Auskunft über so faszinierende Phänomene wie die Babyjahre des Universums, Vergangenheit und Gegenwart entfernter Himmelskörper und die Beschaffenheit der mikroskopischen Welt. Sie sind ein Werkzeug in Kosmologie, Astronomie, Teilchenphysik und Medizin.


Das Buch analysiert Ideen über Licht seine Natur, Entstehung und Wirkung von der griechischen Antike bis heute. Die Wechselwirkung zwischen Theorien, Methodologie, Instrumenten und mathematischen Werkzeugen der jeweiligen Zeit wird beleuchtet. Feuilletonistische Schlaglichter auf Kunst und Kultur machen den Zeitgeist lebendig, vor dessen Hintergrund diese Entwicklungen stattgefunden haben.


Autorentext

Martin Pohl ist (em.) Professor für experimentelle Teilchenphysik an der Uni Genf. Er ist erfahrener Lehrbuchautor, dieses Buch ist seine erste populärwissenschaftliche Publikation.


Inhalt

1 Augenlicht: Griechische Antike und Helenismus.- 2 Göttliches Licht: Finsteres Mittelalter.- 3 Ex oriente lux: Islamisches Mittelalter. - 4 Sternenlicht: Neuzeit. - 5 Ratio: Zeitgeist vor Newton. - 6 Lichtteilchen: Isaac Newtons Experimente und Theorie. - 7 Lichtwellen: als Alternative zu Lichtteilchen. - 8 Interferenz: Vorläufiges Ende der Lichtteilchen. - 9 Elektrodynamik: Licht als elektromagnetische Welle. - 10 Lichtquanten: Das Photon. - 11 Symmetrie: Übertragung auf andere Naturkräfte. -12 Kosmisches Licht: Licht in Kosmologie und Astrophysik. -13 Lichtwerkzeuge: Vom Mikroskop zum Synchrotronlicht. - 14 Verschränkung: Rätselhafte Konsequenzen der Quantenmechanik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662704851
    • Anzahl Seiten 539
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Physik-Lexika
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 838g
    • Größe H235mm x B155mm x T30mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783662704851
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-70485-1
    • Veröffentlichung 01.05.2025
    • Titel Licht
    • Autor Martin Pohl
    • Untertitel Ideen zu seiner Natur und Nutzung von der Antike bis zur modernen Wissenschaft
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470