Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Licht Metapher der Erkenntnis
Details
Das Licht als Metapher der Erkenntnis gehört zur abendländischen Tradition der Bildsprache allgemein, insbesondere aber in der Philosophie. Die Erfahrung eines neuen Gedankens, einer neuen Idee oder einer neuen Erkenntnis haben wir, vielleicht mangels eigener sprachlicher Begrifflichkeit, für genau diesen geistigen Vorgang in eine Metapher übertragen, indem wir mit der Vorstellung arbeiten, die sinnliche Wahrnehmung der physischen Erscheinung des Lichts sei vergleichbar mit der geistigen Wahrnehmung eines neuen Gedankens. Durch das Licht sehen wir die Welt und die Dinge in ihr, durch den Geist erkennen wir Weltzusammenhänge, Arten des Seins, Wahrheiten, Kategorien, Strukturen, Hierarchien, was auch immer. Das Hauptanliegen dieses Buches ist es, die Lichtmetapher in ihrer philosophisch-historischen Bedeutung exemplarisch - aufzuarbeiten, indem es die Philosophiegeschichte nach der Verwendung der Lichtmetapher durchforstet. Wer (1) hat wozu (2) mit welcher philosophischen Aussage (3) die Lichtmetapher benutzt? Das Buch regt so zum Nachdenken über diese Aussagen an und den Diskurs über die Lichtmetapher und die Intelligibilität des Denkens.
Autorentext
Prof. Dr. phil. Maria Nühlen ist emeritierte Professorin für Philosophie an der Hochschule Merseburg.
Inhalt
Vorwort.- Editorische Hinweise - Zitationsangaben.- 1 Einleitung.- Teil I: Systematische Betrachtungen zur Metapher und zum Licht.- 2 Klärungen.- 3 Die philosophische Gedankenwelt und die sinnliche Bilderwelt geistiges und sinnliches Sehen.- 4 Zur Lichtmetapher im Allgemeinen.- 5 Theorien zur Philosophie des Lichts.- Teil II: Historische Betrachtungen zum Licht der Erkenntnis.- 6 Feuer Ursubstanz bzw. Urprinzip aller Dinge.- 7 Die intelligible Erschließung der Welt.- 8 Das übernatürliche Licht lumen supranaturale.- 9 Das göttliche Licht in Mystik und Vernunft.- 10 Die Lichtgestalten bei Christine de Pizan (1364 1430).- 11 Das natürliche Licht lumen naturale.- Teil III: Resümierende Betrachtungen zur Vielfalt der Lichtmetapher in ihrer Bedeutung der Erkenntnis.- 12 Philosophie und Bild im Dialog geistiges und sinnliches Sehen in der Lichtmetapher.- 13 Die Lichtmetapher in kritische Auswertung.- Anhang.- Literaturverzeichnis.- Personenregister.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662712955
- Sprache Deutsch
- Autor Maria Nühlen
- Titel Licht Metapher der Erkenntnis
- Veröffentlichung 30.05.2025
- ISBN 978-3-662-71295-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662712955
- Jahr 2025
- Größe H235mm x B155mm x T18mm
- Untertitel Das strahlende, blendende und erkennende Licht in der abendländischen Philosophiegeschichte
- Gewicht 492g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 301
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg