Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lichtgestalten
Details
Bedeutende Künstler wie Hans Holbein d. J., Urs Graf und Niklaus Manuel schufen Zeichnungen, die als Vorlage für Glasgemälde dienten. Die Publikation stellt die meisterhaften Blätter und die erhaltenen Glasgemälde in Dialog und zeigt sowohl die künstlerische Klasse als auch den kulturhistorischen Kontext, in dem diese Werke entstanden.Kleine Glasbilder waren im 16. Jahrhundert in Süddeutschland und in der Schweiz weit verbreitet und bildeten einen wichtigen Teil künstlerischen Schaffens. Die Stiftung eines Glasgemäldes war fester Bestandteil der gesellschaftlichen Kommunikation. Die Entwürfe stammten häufig von namhaften Künstlern der Zeit, die Ausführung der Scheiben lag in den Händen von spezialisierten Glasmalern. Der Band beleuchtet diese heute fast vergessene Kunstform und präsentiert die Künstler und ihre einst omnipräsenten Werke in neuem Licht.
Autorentext
Ariane Mensger ist Kuratorin im Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel.
Zusammenfassung
»Der Prachtband liefert ausführliche Informationen und zahlreiches Beispielmaterial zu herausragenden Künstlern und ihren Glasgemälden.«
Bücherrundschau
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Ariane Mensger
- Titel Lichtgestalten
- Veröffentlichung 29.01.2020
- ISBN 978-3-7774-3467-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783777434674
- Jahr 2020
- Größe H274mm x B240mm x T24mm
- Untertitel Zeichnungen und Glasgemälde von Holbein bis Ringler
- Gewicht 1387g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 232
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777434674