Liebe als Metapher

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
14KA6PA2QFU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Liebe ist alles Mögliche und zeigt alles Mögliche an, das ist der Tenor dieses Buchs. Ausgehend von den Schäferspielen des 17. Jahrhunderts wird der Umgang mit erzählten Liebesbeziehungen untersucht. Beiträge aus der Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft fragen anhand künstlerischer Produkte seit der frühen Neuzeit nach der Bedeutung von Liebe.

Liebe ist alles Mögliche und zeigt alles Mögliche an: den Zustand einer Gesellschaft, die Möglichkeit einer Handlungsalternative, ein utopisches Gesellschaftsmodell, andererseits kann sie auch eine Form sozialer Disziplinierung sein oder eine Möglichkeit von Herrschaft. Ausgehend von den Schäferspielen des 17. Jahrhunderts, die nicht einfach nur als Spielform zu verstehen sind, die dem Zeitvertreib geschuldet ist, sondern auch gesellschaftspolitische Bedeutung haben, wird der Umgang mit erzählten Liebesbeziehungen untersucht. Beiträge aus der Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft fragen anhand künstlerischer Produkte seit der frühen Neuzeit nach der Bedeutung von Liebe.

Autorentext

Walter Delabar lehrt als Professor an der Universität Hannover und ist in der Industrie tätig. Helga Meise lehrt als Professorin an der Université de Reims Champagne-Ardenne.


Klappentext

Liebe ist alles Mögliche und zeigt alles Mögliche an: den Zustand einer Gesellschaft, die Möglichkeit einer Handlungsalternative, ein utopisches Gesellschaftsmodell, andererseits kann sie auch eine Form sozialer Disziplinierung sein oder eine Möglichkeit von Herrschaft. Ausgehend von den Schäferspielen des 17. Jahrhunderts, die nicht einfach nur als Spielform zu verstehen sind, die dem Zeitvertreib geschuldet ist, sondern auch gesellschaftspolitische Bedeutung haben, wird der Umgang mit erzählten Liebesbeziehungen untersucht. Beiträge aus der Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft fragen anhand künstlerischer Produkte seit der frühen Neuzeit nach der Bedeutung von Liebe.


Inhalt
Inhalt: Walter Delabar/Helga Meise: Liebe als Metapher. Übertragungskonzepte eines interpersonalen Verhältnisses. Zur Einleitung Jörg Jungmayr: Un dolce languire. Berninis Die Verzückung der Hl. Teresa von Avila und die Entgrenzung der Künste Ulrike Wels: Keuschheit und Vernunft. Geschlechterdiskurse über die Liebe vor der Ehe in Amoena und Amandus Gesa Dane: Die schwarze Königin. Zu Lohensteins Sophonisbe Andreas Keller: Nymphe und Schäfer in Grotte und Bibliothek. Die epistemische Allianz aus Natur und Geist am Beispiel von Johann Bödikers Nymphe Mycale (1685) Helga Meise: «Krone von Ava - Sonne von Pegu». Die Liebesdiskurse der Prinzessinnen in Zieglers Asiatischer Banise Ulrike Wagner: Herders Anthropologie und die Funktion einer Sprache der Liebe und Freundschaft Volkhard Wels: Liebe und Vertrauen im Zerbrochnen Krug Geneviève Falk: Ein Mann, viele Frauen. Zur funktionalen Konzeption des Figurenensembles in J.W. von Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre Anne Bentfeld/Walter Delabar: Erfüllung. Liebeskonzepte in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts Maren Klinge: «What is love?» Zum Motiv der Liebe in den Photoarbeiten von Duane Michals Walter Delabar: Love Stories. Zur Indexfunktion von Liebe in der Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Marion Schulz, Walter Delabar, Helga Meise
    • Titel Liebe als Metapher
    • ISBN 978-3-631-63369-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631633694
    • Jahr 2012
    • Größe H216mm x B154mm x T21mm
    • Untertitel Eine Studie in elf Teilen
    • Gewicht 442g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 257
    • GTIN 09783631633694

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470