Liebe eine Tugend?

CHF 80.50
Auf Lager
SKU
28CUAASGQPG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

M. Stockers bekannte Diagnose einer schizophrenen Situation der beiden Hauptstränge der modernen Ethik Deontologismus und Konsequentialismus und die Diagnose C. Halbigs eines Scheiterns der modernen Tugendethik hinterlassen den Eindruck einer aporetischen Situation. Die Autoren stellen sich dieser Frage angesichts der damit verbundenen Verblassung sowohl des Tugend- als auch des Liebesbegriffs in der Neuzeit. Sie erschließen die Systematik des Verlorengegangenen (Aristoteles, Thomas von Aquin, Duns Scotus), im Blick auf ethische Entwürfe, die eine Neubesinnung in der Überwindung der Dilemmata anstreben (Pieper, Spaemann), und fordern zu weiterer Durchdringung auf.

Autorentext

PD Dr. Winfried Rohr lehrt Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt.


Inhalt
Einführung in die Fragestellung.- Liebe als Fundament einer Tugendethik.- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658178734
    • Sprache Deutsch
    • Editor Winfried Rohr
    • Titel Liebe eine Tugend?
    • Veröffentlichung 20.07.2017
    • ISBN 978-3-658-17873-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658178734
    • Jahr 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Untertitel Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe
    • Gewicht 486g
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 364
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470