«Liebhaber der Theologie»

CHF 62.45
Auf Lager
SKU
5ETT96ILA4K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gotthold Ephraim Lessing ist in der Geschichte der deutschen Literatur ein herausragender Autor, dessen Denken und Werk einen theologisch-religiös-philosophischen Kern besitzt. Im Mittelpunkt dieses Tagungsbandes steht Lessings Verdienst auf den Gebieten der Theologie und Religionsgeschichte, auch unter regionalgeschichtlichem Gesichtspunkt.

Autorentext

Gerd Biegel ist Historiker und Direktor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der Technischen Universität Braunschweig. Heidi Beutin ist freie Wissenschaftspublizistin und ehrenamtliches Mitglied im Präsidium von ver.di Nord. Wolfgang Beutin ist Privatdozent an der Universität Bremen und Verfasser wissenschaftlicher und belletristischer Schriften. Angela Klein ist Leiterin des Wissenschaftsreferates Neuzeit beim Braunschweigischen Landesmuseum.


Inhalt

Inhalt: Gerd Biegel: «Eigentlich ist es der Erbprinz, welcher mich hierher gebracht». Lessing in Braunschweig und Wolfenbüttel - Heidi Beutin: «Das Ding, was man Ketzer nennt, hat eine sehr gute Seite. Es ist ein Mensch, der mit seinen eigenen Augen wenigstens (hat) sehen wollen.» - Lessing und der Neuprotestantismus - Heidi Beutin/Wolfgang Beutin: Lessing und der Neuprotestantismus. Definitionen, Zitate, Erläuterungen - Wolfgang Beutin: «... dass man keinen Menschen in der Erkenntnis der Wahrheit nach seinem eigenen Gutdünken fortzugehen, hindern muß.» - Lessing und der Neuprotestantismus, Teil 2 - Bodo Heimann: Lessing und die philosophischen Strömungen der frühen Neuzeit - Thomas Metscher: Diesseitigkeit und Realismus. Zur philosophischen Bedeutung der Lessingschen Dramaturgie - Gerhard Wagner: Beantwortung der Frage «Was ist Kunst der Aufklärung?» Lessings «Laokoon» - Günter Hartung: Idee und Konstruktion der dramatischen Dichtung «Nathan der Weise» - Raimund Kemper: Der «ehrbare Ketzer». Berengar von Tours im Urteil Lessings - William Boehart: Hermann Samuel Reimarus als Kritiker des Christentums und Lessings Reimarus-Kritik - Thomas Höhle: Lessings Kunst der Streitschrift - Jost Hermand: Auf einsamem Posten. Lessing und Heine - Friedrich Mülder: Rettungen - Lessings letzte Kämpfe - Franz Mehrings Visionen - Johann Dvorák: Joseph von Sonnenfels und Gotthold Ephraim Lessing. Aufklärung und Zensur in der Habsburger-Monarchie - Bodo Heimann: «Die Träume der Bürgerin Galotti». Szenische Lesung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Gerd Biegel, Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Angela Klein
    • Titel «Liebhaber der Theologie»
    • Veröffentlichung 15.11.2012
    • ISBN 978-3-631-57875-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631578759
    • Jahr 2012
    • Größe H246mm x B175mm x T19mm
    • Untertitel Gotthold Ephraim Lessing Philosoph Historiker der Religion
    • Gewicht 652g
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 276
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631578759

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470