Lied und Singen in der konfessionellen Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts

CHF 87.70
Auf Lager
SKU
5HIFAC9JMMD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die musikalische Jugendbewegung hat ihre Wurzeln im ausgehenden 19. Jahrhundert. Kurze Zeit nach der Jahrhundertwende finden sich Jugendliche zusammen, um deren Ideengut mit eigenen religiösen Vorstellungen zu verbinden. Auf diese Weise entstehen bald Lieder spezifischer Prägung wie «Lasst uns Christi Heerbann sein» oder «Wohlauf in Gottes schöne Welt». Mittels der Analyse entsprechender Liederbücher werden in der Studie Merkmale dieses Liedrepertoires und der darin erkennbaren Religiosität aufgezeigt. Um den Jugendlichen Volkslieder, Kirchenlieder und einstimmigen liturgischen Gesang zu vermitteln, knüpfte man einerseits an alte Traditionen an, beschritt andererseits aber auch neue Wege in der Melodie- und Textgestaltung. Das Liedgut diente nicht nur als Material zum Singen, sondern vor allem auch als Mittler und Träger einer Botschaft.

Autorentext

Die Autorin: Maria Margarete Linner, geboren 1977 im Chiemgau/Oberbayern; Lehramtsstudium in München an der Musikhochschule; seit der Jugend mit großem Engagement in der katholischen Pfadfinderschaft Europas tätig; seit 2004 Lehrerin an einer Hauptschule in München.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Gruppen der konfessionellen Jugendbewegung - Entstehung, Werdegang, Entwicklung, Eigenarten - Das geistliche Liedgut in Liederbüchern nicht-konfessioneller und konfessioneller Gruppen - Liederbücher und Liedgut für den gottesdienstlichen Gebrauch - Die Bedeutung von Lied und Singen in den konfessionell geprägten Gruppen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631591482
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631591482
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59148-2
    • Veröffentlichung 01.05.2009
    • Titel Lied und Singen in der konfessionellen Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts
    • Autor Maria Hylak
    • Gewicht 388g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 210
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470