Lieferantenmanagement-System- Integration im Kontext mit S/4HANA-SAP Business Partner ; SAP-MDG-BP ; MDG-Consolidation und Ariba-SLP

CHF 96.15
Auf Lager
SKU
CUB9OM4OME3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ziel dieses Dokuments ist es, das Konzept des SAP Business Partners (BP) zu erläutern und zu zeigen, wie insbesondere Lieferant*innen (Supplier) darin abgebildet werden.

Einer der zentralen Bausteine in den modernen SAP-Systemen insbesondere seit SAP S/4HANA ist das Konzept des Business Partners (BP). Die Einführung des Business Partner-Modells hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftspartner verwalten, grundlegend verändert und bietet ein flexibles, zentrales Datenmodell für sämtliche Partnerbeziehungen: Kundinnen, Lieferantinnen und weitere Geschäftspartner*innen.Das Dokument behandelt die Integration und das Management von Lieferanten im SAP Business Partner (BP) sowie die Anwendung von SAP Master Data Governance (MDG) im Kontext von SAP S/4HANA. Integration von SAP Business Partner und MDG Die Integration des SAP Business Partner (BP) mit SAP Master Data Governance (MDG) optimiert die Verwaltung von Lieferantendaten und verbessert die Datenqualität. Dies geschieht durch die zentrale Pflege und die Vermeidung von Redundanzen. •Zentrale Verwaltung von Geschäftspartnerdaten in einem einheitlichen Modell. •Flexibles Rollenkonzept ermöglicht mehrere Rollen für einen Partner (z. B. Kunde und Lieferant). •Vorteile des BP-Modells: Vermeidung von Redundanzen, bessere Datenqualität, höhere Transparenz und Effizienzsteigerung. Struktur und Vorteile des Business Partner Modells Das Business Partner Modell in SAP S/4HANA vereinfacht die Verwaltung von Lieferanten und anderen Geschäftspartnern durch eine zentrale Datenstruktur. Es bietet eine klare Trennung zwischen allgemeinen und rollenspezifischen Daten. •Allgemeine Daten umfassen Name, Adresse, Kommunikationsdaten und Bankverbindung. •Rollenspezifische Daten werden je nach zugewiesener Rolle ergänzt (z. B. Zahlungsbedingungen für Lieferanten). •Vermeidung von doppelten Datenbeständen und Inkonsistenzen durch zentrale Pflege.

Autorentext
Many years of SAP experience in the SAP core modules SEM-BCS / EC-CS / Tagetik / BOFC / BPC / S /4HANA and BI / HANA in conjunction with SAP FICO / SD / MM/ARIBA and SAP -MDM / SAP-MDG incl. business management tools or business processes. One focus of the activity is the implementation & support of S/4HANA, MDM, MDG and BI-HANA. Over 30 years of customizing & application experience of the complete applications of SAP modules in the industrial, pharmaceutical, automotive and banking sectors.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783819764431
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Informatik & EDV
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Auflage 33. Aufl.
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber epubli
    • Größe H15mm x B170mm x T240mm
    • EAN 9783819764431
    • Titel Lieferantenmanagement-System- Integration im Kontext mit S/4HANA-SAP Business Partner ; SAP-MDG-BP ; MDG-Consolidation und Ariba-SLP
    • Autor Hans-Georg Emrich
    • Untertitel SAP MDG - BP - Best Practices Handbuch -Lieferantenmanagement
    • Gewicht 441g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470