Lieferketten unter der Lupe

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
ELUBRP10TG5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bereits vor Beginn der weltweiten Finanzkrise waren die blühenden Zeiten für den deutschen Einzelhandel vorbei. Lange Zeit war die Branche vom stetigen Wachstum geprägt. Und dann kam die Wende nach der Wende! Den rückläufigen Entwicklungen begegnete man über mehrere Jahre mit der Generierung zusätzlicher Umsätze (z.B. Erhöhung der Verkaufsflächen durch Eröffnung neuer Filialen). Je mehr Umsatz, desto erfolgreicher, so schien die Devise des unternehmerischen Handelns zu sein. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg? Statt Expansion um jeden Preis lautet die Devise nun: Steigerung der internen Wertschöpfungsleistung auf der Basis von Kooperationen zwischen Industrie und Handel! Aktuell geht es um die Ausweitung von Kooperationsmodellen in Form von Supply Chain Management, also die Optimierung und Verbesserung des Gesamtsystems, der gesamten Wertschöpfungskette und der bisher vernachlässigten Schnittstellen zwischen den Beteiligten. Das praxisrelevante Buch versteht sich als Diskussionsbeitrag mit einem spezifischen konzeptionellen Ansatz, der da lautet: Kooperation zwischen Industrie und Handel. Es wird jedem Unternehmen, das sich mit dem Thema befasst, eine Hilfestellung sein.

Autorentext

Gerda Maria Ramm, Dipl.-Ing., Dipl.-WirtschIng. verfügt über mehrjährige Praxiserfahrungen in den Bereichen Warenwirtschaft, Logistik und Informationstechnologie.


Klappentext

Bereits vor Beginn der weltweiten Finanzkrise waren die blühenden Zeiten für den deutschen Einzelhandel vorbei. Lange Zeit war die Branche vom stetigen Wachstum geprägt. Und dann kam die Wende nach der Wende! Den rückläufigen Entwicklungen begegnete man über mehrere Jahre mit der Generierung zusätzlicher Umsätze (z.B. Erhöhung der Verkaufsflächen durch Eröffnung neuer Filialen). Je mehr Umsatz, desto erfolgreicher, so schien die Devise des unternehmerischen Handelns zu sein. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg? Statt Expansion um jeden Preis lautet die Devise nun: Steigerung der internen Wertschöpfungsleistung auf der Basis von Kooperationen zwischen Industrie und Handel! Aktuell geht es um die Ausweitung von Kooperationsmodellen in Form von Supply Chain Management, also die Optimierung und Verbesserung des Gesamtsystems, der gesamten Wertschöpfungskette und der bisher vernachlässigten Schnittstellen zwischen den Beteiligten. Das praxisrelevante Buch versteht sich als Diskussionsbeitrag mit einem spezifischen konzeptionellen Ansatz, der da lautet: Kooperation zwischen Industrie und Handel. Es wird jedem Unternehmen, das sich mit dem Thema befasst, eine Hilfestellung sein.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639203288
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639203288
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-20328-8
    • Titel Lieferketten unter der Lupe
    • Autor Gerda Maria Ramm
    • Untertitel Analyse und Bewertung von Unternehmenskooperationen zwischen Industrie und Handel
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470