Life Balance und Selbststeuerungskompetenzen

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
4VU814DOD8N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Der Begriff Work-Life-Balance ist in den letztenJahren zum Modewort geworden, entbehrt allerdingseiner klaren und einheitlichen Definition. Trotz derUnübersichtlichkeit und Unklarheit des Themas istjedoch seine Bedeutung für emotionales undgesundheitliches Wohlbefinden sowie fürLebenszufriedenheit und -qualität unumstritten. Dochwie hält man konkret sein Leben in Balance? Um dieseFrage zu beantworten, liefert die Autorin eine neueDefinition und Operationalisierung von Life Balance,die über die Thematik der Verteilung von Zeit aufLebensbereiche hinausgeht und individuelleBedürfnisse einbezieht. Auf Basis dieser Definitionund der PSI-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl wirdfolgenden Fragen nachgegangen: Woran liegt es, dassmanche Personen ihr Leben trotz vielerVerpflichtungen und Herausforderungen in Balancehalten können? Was unterscheidet diese Personen vonanderen, die ihre Balance verlieren? Wie könnenPersonen, die ihre Balance verloren haben, durchCoaching und Beratung bei der Erreichung einer LifeBalance unterstützt werden? Die Erkenntnisse dieserUntersuchung sind besonders für diejenigeninteressant, die in Coaching und Beratung mit demThema arbeiten.

Autorentext

Alexandra Strehlau, Dipl.-Psych.: Studium an der Universität Osnabrück. Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, Geschäftsführungsassistenz am Institut für Motivations- und Persönlichkeitsentwicklung, freiberufliche Beraterin und Coach. Kontakt: as@alexandra-strehlau.de


Klappentext
Der Begriff Work-Life-Balance ist in den letzten Jahren zum Modewort geworden, entbehrt allerdings einer klaren und einheitlichen Definition. Trotz der Unübersichtlichkeit und Unklarheit des Themas ist jedoch seine Bedeutung für emotionales und gesundheitliches Wohlbefinden sowie für Lebenszufriedenheit und -qualität unumstritten. Doch wie hält man konkret sein Leben in Balance? Um diese Frage zu beantworten, liefert die Autorin eine neue Definition und Operationalisierung von Life Balance, die über die Thematik der Verteilung von Zeit auf Lebensbereiche hinausgeht und individuelle Bedürfnisse einbezieht. Auf Basis dieser Definition und der PSI-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl wird folgenden Fragen nachgegangen: Woran liegt es, dass manche Personen ihr Leben trotz vieler Verpflichtungen und Herausforderungen in Balance halten können? Was unterscheidet diese Personen von anderen, die ihre Balance verlieren? Wie können Personen, die ihre Balance verloren haben, durch Coaching und Beratung bei der Erreichung einer Life Balance unterstützt werden? Die Erkenntnisse dieser Untersuchung sind besonders für diejenigen interessant, die in Coaching und Beratung mit dem Thema arbeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639070453
    • Genre Psychologie
    • Anzahl Seiten 96
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639070453
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07045-3
    • Titel Life Balance und Selbststeuerungskompetenzen
    • Autor Alexandra Strehlau
    • Untertitel Eine Untersuchung mit Implikationen für Coaching undBeratung
    • Gewicht 159g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.