Lifestyle-Medizin - von der medizinischen Indikation zum modischen Trend

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
BSVR0OB07OD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Konferenzband umfasst sämtliche Referate und Diskussionsbeiträge zum Thema Lifestyle-Medizin des Kölner Symposiums Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Das Thema wird von verschiedenen Fachmedizinern und Fachjuristen im Medizinrecht beleuchtet. Es gibt den aktuellen medizinischen und medizinrechtlichen Diskussionsstand wider. Thematisch werden sowohl die ästhetische Chirurgie als auch Geburtshilfe diskutiert.

Klappentext

Der Konferenzband umfasst sämtliche Referate und Diskussionsbeiträge zum Thema Lifestyle-Medizin des Kölner Symposiums Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. Das Thema wird von verschiedenen Fachmedizinern und Fachjuristen im Medizinrecht beleuchtet. Es gibt den aktuellen medizinischen und medizinrechtlichen Diskussionsstand wider. Thematisch werden sowohl die ästhetische Chirurgie als auch Geburtshilfe diskutiert.


Inhalt
H.-W. Pfeifer, P. Storz-Pfennig: Die Eingriffsindikation im Wandel der Zeit - aus der Sicht eines Kostenträgers.- A. Spickhoff: Die Eingriffsindikation im Wandel der Zeit - aus der Sicht eines Juristen.- H-.G. Bull: Wer darf was in der ästhetischen Chirurgie?- J. Liebau: Facharztstandard bei ästhetischen Eingriffen - aus Sicht eines Facharztes für Plastische Chirurgie.- S. Mennemeyer: Haftung ohne Grenzen?- H.J.C. Wenisch: Wunschmedizin als neuer Weg? Mehr ärztliche Pflichten?- R. Uphoff: Aufklärung und Indikation zur Sectio als Beispiel für geburtshilflichen Paternalismus versus Geburtsmedizin als Dienstleistung für autonome Gebärende.- R. Baur: Rettet die Aufklärung alles?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642239908
    • Auflage 2012
    • Editor Alexandra Jorzig, Roland Uphoff
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H235mm x B155mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642239908
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-23990-8
    • Veröffentlichung 06.10.2011
    • Titel Lifestyle-Medizin - von der medizinischen Indikation zum modischen Trend
    • Untertitel 22. Kölner Symposium der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.
    • Gewicht 265g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 154
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470