Lilienthal 1801, oder Die Astronomen
Details
Seit Mitte der fünfziger Jahre war Arno Schmidt mit der Vorbereitung eines Romans über die Lilienthaler Sternwarte beschäftigt. Beinahe hätte der Autor in dem kleinen Dorf bei Bremen eine Stelle als Küster angenommen, um an diesem Riesenwerk zu arbeiten, für das Zettel's Traum eine »bloße Handübung« hätte abgeben sollen. Zwei Seiten hat Schmidt geschrieben über das Schicksal des Amtmanns Johann Hieronymus Schroeter und dessen gigantische Sternwarte, die an einem Herbstmorgen 1801 hätte Besuch empfangen sollen von dem preußischen Oberst Christian von Massenbach. Der Roman ist nie erschienen, doch haben sich rund 400 Notizzettel erhalten. Das üppig ausgestattete Vierfarb-Faksimile bringt das erstmals veröffentlichte Material zusammen mit Photographien des Handlungsortes, thematisch verwandten Tagebuchauszügen und Briefstellen von Arno und Alice Schmidt in eine attraktive Komposition.
Autorentext
Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel's Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Bernd Rauschenbach:
Das übernächste Buch / Chronologie einer Nicht-Entstehung. / "Lilienthal"-Spuren im Werk, in Briefen und in Tagebüchern
Arno Schmidt:
Zwei kleine Planeten - ein großer Schüler / Kartenskizzen und Zeichnungen / Handlungsgerüste, Personenverzeichnisse und ein Textfragment / Ordnungskarten und Zettel zu "Lilienthal" / Fotos aus Lilienthal und Umgebung
Hermann Schumacher:
Die Lilienthaler Sternwarte. Mit zahlreichen Anmerkungen Arno Schmidts
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Susanne Fischer
- Autor Arno Schmidt
- Titel Lilienthal 1801, oder Die Astronomen
- ISBN 978-3-518-80073-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783518800737
- Jahr 1996
- Größe H385mm x B239mm x T25mm
- Untertitel 19 Vierfarb-Faksimiles mit Transkriptionen, Abbildungen und Photos
- Gewicht 1662g
- Auflage 1. A.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 171
- Herausgeber Suhrkamp
- GTIN 09783518800737