LINDER Biologie SI - Ausgabe 2011 für Sachsen
Details
Den LINDER gibt es jetzt bereits ab Klasse 5, sodass dieser zuverlässige Begleiter den Schülerinnen und Schülern bereits beim Einstieg in die Biologie zur Verfügung steht.
Für den "kleinen" LINDER gilt der gleiche qualitative Anspruch, den Sie aus der SII gewohnt sind – altersgerecht und verständlich umgesetzt. Gleichzeitig werden die nach den Bildungsstandards eingeführten Kompetenzbereiche in angemessener Weise berücksichtigt. So ist das Fachwissen der entsprechenden Klassenstufe angepasst, und die verschiedenen Basiskonzepte werden anhand von geeigneten Beispielen sukzessive im Buch eingeführt und erläutert.
Bei der Formulierung der Aufgaben und der Beschreibung wichtiger Arbeitsweisen wird auf die Kompetenzen Erkenntnisgewinnung, Bewertung und Kommunikation abgezielt.
Konzept
Das klare, ruhige Layout und durchdachte konzeptionelle Elemente fördern das selbstständige Arbeiten und vernetzte Lernen.
Auf den Einstiegsseiten wird an motivierenden Beispielen in das Thema des jeweiligen Hauptkapitels eingeführt.
Streifzüge liefern obligate, fachübergreifende Inhalte.
Wissen kompakt ermöglicht eine Erweiterung des biologischen Grundwissens.
Methodenseiten erklären allgemeine und biologische Arbeitsmethoden.
Materialgebundene Aufgaben und Versuche bieten vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Zusammenfassungen wiederholen zentrale Inhalte im Kontext der Basiskonzepte.
Wissen vernetzt dient der Festigung und Vernetzung der vermittelten Inhalte über das jeweilige Hauptkapitel hinaus.
Den LINDER gibt es jetzt bereits ab Klasse 5, sodass dieser zuverlässige Begleiter den Schülerinnen und Schülern bereits beim Einstieg in die Biologie zur Verfügung steht.
Für den "kleinen" LINDER gilt der gleiche qualitative Anspruch, den Sie aus der SII gewohnt sind altersgerecht und verständlich umgesetzt. Gleichzeitig werden die nach den Bildungsstandards eingeführten Kompetenzbereiche in angemessener Weise berücksichtigt. So ist das Fachwissen der entsprechenden Klassenstufe angepasst, und die verschiedenen Basiskonzepte werden anhand von geeigneten Beispielen sukzessive im Buch eingeführt und erläutert.
Bei der Formulierung der Aufgaben und der Beschreibung wichtiger Arbeitsweisen wird auf die Kompetenzen Erkenntnisgewinnung, Bewertung und Kommunikation abgezielt.
Konzept
Das klare, ruhige Layout und durchdachte konzeptionelle Elemente fördern das selbstständige Arbeiten und vernetzte Lernen.
- Auf den Einstiegsseiten wird an motivierenden Beispielen in das Thema des jeweiligen Hauptkapitels eingeführt.
- Streifzüge liefern obligate, fachübergreifende Inhalte.
- Wissen kompakt ermöglicht eine Erweiterung des biologischen Grundwissens.
- Methodenseiten erklären allgemeine und biologische Arbeitsmethoden.
- Materialgebundene Aufgaben und Versuche bieten vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Zusammenfassungen wiederholen zentrale Inhalte im Kontext der Basiskonzepte.
Wissen vernetzt dient der Festigung und Vernetzung der vermittelten Inhalte über das jeweilige Hauptkapitel hinaus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783507869226
- Sprache Deutsch
- Editor Ulf Erdmann, Wolfgang Jungbauer, Hans-Peter Konopka, Ole Müller, Antje Starke
- Auflage 1. A.
- Größe H297mm x B210mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783507869226
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-507-86922-6
- Veröffentlichung 23.02.2015
- Titel LINDER Biologie SI - Ausgabe 2011 für Sachsen
- Untertitel Arbeitsheft 10
- Gewicht 164g
- Herausgeber Schroedel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen