Linguistic Human Rights
Details
In diesem Buch soll das Konzept der Linguistic Human Rights näher beleuchtet werden. Vor allem steht die Behandlung der sprachlichen Menschenrechte im Hinblick auf die Minderheitensprachen Österreichs sowie der Russischen Föderation im Mittelpunkt. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Thema in den Fokus zu rücken, das in Zeiten der Globalisierung aktueller denn je ist. Geografische Grenzen werden zunehmend leichter überschritten, unser tägliches Leben ist geprägt von Diskussionen rund um das Thema Migration, doch oft bereitet schon die Integration traditioneller, historisch gewachsener Minderheiten und ihrer Sprachen große Probleme.
Autorentext
Irene Perkounigg ist in Innsbruck geboren und aufgewachsen und studierte Übersetzen und Dolmetschen für Englisch und Russisch am Institut für Translationswissenschaften der Leopold-Franzens Universität Innsbruck. Seit dem Abschluss ihrer Ausbildung ist sie in einer Übersetzungs-agentur mit Hauptsitz in London als Projektleiterin beschäftigt.
Klappentext
In diesem Buch soll das Konzept der Linguistic Human Rights näher beleuchtet werden. Vor allem steht die Behandlung der sprachlichen Menschenrechte im Hinblick auf die Minderheitensprachen Österreichs sowie der Russischen Föderation im Mittelpunkt. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Thema in den Fokus zu rücken, das in Zeiten der Globalisierung aktueller denn je ist. Geografische Grenzen werden zunehmend leichter überschritten, unser tägliches Leben ist geprägt von Diskussionen rund um das Thema Migration, doch oft bereitet schon die Integration traditioneller, historisch gewachsener Minderheiten und ihrer Sprachen große Probleme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639409345
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639409345
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-40934-5
- Veröffentlichung 12.05.2012
- Titel Linguistic Human Rights
- Autor Irene Perkounigg
- Untertitel Minderheitensprachen in sterreich und Russland
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sonstige Sprachliteratur