Linguistik der Litotes im Deutschen
Details
Based on German corpus data, this study presents the structure and the formal and functional conditions of the rhetorical figure of litotes. By examining the form of double negation (not without controversy, not insoluble) the analysis exposes the pragmatic mechanisms of negating the opposite and reformulates the relationship between the semantics and pragmatics of litotes.
Autorentext
Laura Neuhaus, University of Bonn, Germany.
Klappentext
Die Buchreihe Linguistik - Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft - insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110569377
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783110569377
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-056937-7
- Veröffentlichung 19.02.2019
- Titel Linguistik der Litotes im Deutschen
- Autor Laura Neuhaus
- Untertitel Syntax, Semantik und Pragmatik einer nicht uninteressanten Redefigur
- Gewicht 679g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur