Linguistik im DaF-Unterricht

CHF 100.30
Auf Lager
SKU
DG5DGGEUQ3T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Band basiert auf Referaten, die in den Sektionen Linguistik im DaF-Unterricht und Phonetik im DaF-Unterricht auf der 8. Tagung der Gesellschaft zur Sprache und Sprachen 28.-30.3.1999 an der Universität München gehalten wurden. Die Beiträge decken eine breite Palette an Themen ab, die für die linguistischen Aspekte des Faches Deutsch an ausländischen Universitäten relevant sind: Stellenwert der Linguistik im Fremdsprachenunterricht, insbesondere im ausländischen DaF-Unterricht, Vorschläge zur didaktischen Aufbereitung spezifischer grammatischer Themen im Deutschen, Kontrastivität, Neuorientierung der didaktischen Phonetik/Phonologie.

Autorentext

Der Herausgeber: Peter Colliander ist Auslandsgermanist (Studium der Germanischen Philologie an der Universität Kopenhagen) mit Schwerpunkt Linguistische Germanistik. Er erhielt 1976 die Goldmedaille der Universität Kopenhagen für eine Abhandlung zum Thema Korrelat und promovierte über dasselbe Thema. Seit 1978 ist er im Bereich DaF an dänischen Universitäten tätig, seit 1983 als associate professor an der Wirtschaftsuniversität Kopenhagen. Peter Colliander ist Mitarbeiter an einem von der Dänischen Forschungsgemeinschaft unterstützten Projekt, das die Erstellung einer funktional-pragmatisch ausgerichteten deutschen Grammatik für dänische Germanistikstudenten zum Ziel hat.


Klappentext

Der Band basiert auf Referaten, die in den Sektionen Linguistik im DaF-Unterricht und Phonetik im DaF-Unterricht auf der 8. Tagung der Gesellschaft zur Sprache und Sprachen 28.-30.3.1999 an der Universität München gehalten wurden. Die Beiträge decken eine breite Palette an Themen ab, die für die linguistischen Aspekte des Faches Deutsch an ausländischen Universitäten relevant sind: Stellenwert der Linguistik im Fremdsprachenunterricht, insbesondere im ausländischen DaF-Unterricht, Vorschläge zur didaktischen Aufbereitung spezifischer grammatischer Themen im Deutschen, Kontrastivität, Neuorientierung der didaktischen Phonetik/Phonologie.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zsuzsanna Antal/János Mohácsi: Zur Beziehung zwischen Linguistik und Fremdsprachenunterricht in Ungarn Peter Colliander: Linguistik im DaF-Unterricht Gabriele Graefen: Linguistische Analyse und Vermittlungspraxis im Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Neue Ansatzpunkte Agnete Bruun Hansen: Zum Problem einer Grammatik für den DaF-Unterricht des Grundstudiums an dänischen Hochschulen - demonstriert am Beispiel es Ruena Kozmová: Das deutsche Passiv: Genus verbi, nicht Aspekt Erik Kwakernaak: Didaktische und beschreibende Grammatik Ole Frimann Olesen: Objekte im Deutschen und im Dänischen. Eine kontrastive Untersuchung Konrad Schröder: Von der Bedeutung der Linguistik im Fremdsprachenunterricht Diana Timova: Raumkonzepte und die Vermittelbarkeit der physikalischen Raumreferenz mit lokalen Präpositionen in einer (Fremdsprachen-)Grammatik Krisztián Tronka/Gunther Dietz: Grundzüge einer induktiven Ausspracheschulung für fortgeschrittene ungarische DaF-Lerner. Am Beispiel der deutschen Kurzvokale.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631375181
    • Editor Peter Colliander
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631375181
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-37518-1
    • Veröffentlichung 01.10.2001
    • Titel Linguistik im DaF-Unterricht
    • Untertitel Beiträge zur Auslandsgermanistik
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 258
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.