Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Linguistik im Garten
Details
Was haben ein Laubbaum, ein Stammbaum und ein Segelbaum gemeinsam? Und warum verwechseln wir sie in der Regel nicht, wenn wir von Bäumen sprechen? Wie aus der unterschiedlichen Verwendung sprachlicher Einheiten vielfältige Bedeutungen entstehen und warum Kommunikation trotzdem gelingt, erklären die Autoren dieses Buches. Ihre linguistischen Gespräche sind eine charmante Einführung in die Theorie der semantischen Invarianz. Sie diskutieren grundlegende Fragen der Semantik und Pragmatik auf verschiedenen Ebenen der Bedeutungskonstitution: von der lexikalischen bis zur konzeptuellen und von situativen kommunikativen Bedeutungsvarianten bis hin zu Frames und kulturellen Konzepten. Immer geht es darum, ob semantische Invarianz im Sinne nicht veränderbarer Grundbedeutungen für das kommunikative Verstehen und die kommunikative Bedeutungsvariation vorausgesetzt werden kann (und muss). Mit zahlreichen Beispielen aus dem Deutschen, Russischen und Englischen sowie Abbildungen schlagen sie eine Brücke zwischen Sprachtheorie und Alltag.
Autorentext
Boris Justinovi Norman lehrte bis 2021 als Professor für Theoretische und Slavische Sprachwissenschaft an der Belarussischen Staatlichen Universität Minsk. 2016 war er Gastprofessor am Institut für Slavistik der Technischen Universität Dresden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Linguistik im Garten
- Veröffentlichung 01.08.2022
- ISBN 978-3-7329-0735-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732907359
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Autor Holger Kuße , Boris Justinovi Norman
- Untertitel Einführung in die Theorie der semantischen Invarianz. Mit Beispielen aus dem Deutschen, Russischen und Englischen. Deutsche Fassung von Holger Kuße
- Gewicht 304g
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 230
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- GTIN 09783732907359