Linguistische Beiträge zur Slavistik.

CHF 71.05
Auf Lager
SKU
9MHKI68KBB6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Sammelband enthält Beiträge der TeilnehmerInnen des XXIX. JungslavistInnen-Treffens 2021 an der Ruhr-Universität Bochum (Zoom). Die Themen reichen von klassischen Fragestellungen aus Morphologie und Syntax über sozio-, schrift- und kontaktlinguistische Studien bis hin zur Quantitativen Toponomastik und Linguistic Landscapes-Forschung.

Autorentext

Christina Clasmeier ist Juniorprofessorin für slavistische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Translationswissenschaft am Institut für Slavistik der Universität
Münster. Sie forscht im Rahmen der funktionalen Grammatik insbesondere zu den ost- und westslavischen Sprachen. Ihre Forschungsthemen sind u.a. die Psycholinguistik des slavischen Verbalaspekts und Wortstellungsvariation in der polnischen Nominalphrase.
Julia Golbek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für slavistische Sprachwissenschaft am Seminar für Slavistik der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsthemen sind die Dialektologie des Russischen und Bezeichnungen für innere Organe in ost- und westslavischen Sprachen.

Walburga Rothschädl taught English as a foreign language (EFL) in Austrian secondary schools for forty years. She also was a lecturer of English didactics at the University of Salzburg, Austria. Her main research areas are differentiation and autonomous learning, CLIL and literature in the EFL classroom.

Inhalt
Vorwort - PETR BISKUP (Leipzig) Deriving Morphological Aspect in Russian: A Matryoshka Way - CHRISTINA CLASMEIER (Münster) Funktionen attributiver Adjektive im Polnischen: Zwei Prototypenmodelle - JULIA GOLBEK (Bochum) Die russischen Dialekte und die mündliche Standard-Umgangssprache in Deutschland - eine Untersuchung mit Herkunftssprechern - TOBIAS-ALEXANDER HERRMANN (Köln) Graphemic gender approaches in Russian and Czech - NICOLAS M. JANSENS (Heidelberg/Prag) Insights from quantitative toponomastics: Getting off the ground with open data - ALISA MÜLLER (Bamberg) Designing a Quantitative Linguistic Landscape Study: Unit of Analysis, Variables and Exploratory Analysis - HAGEN PITSCH (Göttingen) Fast Perfekt? Zur Struktur mít + N/T-Partizip im Tschechischen - MARIA KATARZYNA PRENNER (Gießen) Alphabetical pluricentricity, graphematic development, and orthographic tendencies in selected Belarusian newspapers between 1862 and 1915 - VERONIKA WALD (Bamberg), ANNA RITTER (Regensburg) und TATJANA KURBANGULOVA (Konstanz) Zweisprachigkeit und Sprachmanagement in russischsprachigen Familien in Deutschland

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 257g
    • Untertitel XXIX. JungslavistInnen-Treffen vom 09. bis 10. September 2021 an der Ruhr-Universität Bochum
    • Titel Linguistische Beiträge zur Slavistik.
    • EAN 9783631903131
    • Größe H10mm x B148mm x T210mm
    • Anzahl Seiten 192
    • Editor Holger Kuße, Christina Clasmeier, Julia Golbek
    • GTIN 09783631903131

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470