Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXI. JungslavistInnen-Treffen in Göttingen 13. - 15. September 2012
Details
Im Sammelband finden sich daher genderlinguistische und kulturwissenschaftliche Beiträge ebenso wie Arbeiten zum Sprachkontakt, zur Semantik sowie zur Morphosyntax slavischer Sprachen. Damit liefert der Band einen guten Überblick über die aktuelle linguistische Forschung deutschsprachiger Slavistinnen und Slavisten.
Im September 2012 fand an der Georg-August-Universität Göttingen das XXI. JungslavistInnen-Treffen statt. Unter Anwendung einer Vielzahl theoretisch-methodischer Ansätze haben die TeilnehmerInnen ein gewohnt breites Spektrum sprachwissenschaftlicher Fragestellungen thematisiert und Analysen vorgelegt. Im Sammelband finden sich daher genderlinguistische und kulturwissenschaftliche Beiträge ebenso wie Arbeiten zum Sprachkontakt, zur Semantik sowie zur Morphosyntax slavischer Sprachen. Damit liefert der Band einen guten Überblick über die aktuelle linguistische Forschung deutschsprachiger Slavistinnen und Slavisten.
Inhalt
Die Konstruktion mecca + Infinitiv in der belarussischen Zeitung Nasa Niva (1906-1915) - (Nicht-)Kompositionale Präfixe im Polnischen - Der neue russische Vokativ als Sprachkontaktphänomen - Definitheit als verborgene Kategorie' im Russischen? - Odin in der restriktiven Funktion - Sprachliches Doing Gender in Kroatien: Genderlinguistische Verhandlungen gestern und heute - by' und Prädikatsnomina im Russischen: ein geschärfter Blick auf den semantischen Ansatz" - Fuck.ru und andere Szenen des Obszönen - Wissen, können, kennen: znati als Modalverb im Slovenischen - Restriktionen bei mehrfacher Prä- und Suffigierung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866884755
- Editor Hagen Pitsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 222
- Größe H14mm x B211mm x T150mm
- EAN 9783866884755
- Format Fachbuch
- Titel Linguistische Beiträge zur Slavistik. XXI. JungslavistInnen-Treffen in Göttingen 13. - 15. September 2012
- Gewicht 276g
- Herausgeber Peter Lang