Links in Polen
Details
Das Netzwerk um die Zeitschrift Krytyka Polityczna (Politische Kritik) expandierte mit einem Internetportal, einem Verlag, einem Forschungsinstitut und Klubs in über zwanzig Städten. Es spricht die junge Generation der polnischen Babyboomer an, die Zukunft des Landes. Doch wie weit reicht sein Einfluss auf das Polen des 21. Jahrhunderts? Klaudia Hanisch begibt sich in ihrer Studie auf eine Inspektionsreise in eine politische Bewegung, die dabei ist, das Erbe der osteuropäischen Intelligenz des 19. Jahrhunderts anzutreten.
Autorentext
Klaudia Hanisch ist Politikwissenschaftlerin am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Wissenschaftlicher Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die politischen Systeme der MOE-Länder (Polen, Ungarn, Tschechien), besonders die Schnittstelle von Kultur, Institutionsaufbau und Politik. Hanisch ist geboren und aufgewachsen in Polen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838204338
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 1., Aufl.
- Editor Matthias Micus, Robert Lorenz
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber Ibidem-Verlag
- Größe H212mm x B126mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783838204338
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8382-0433-8
- Veröffentlichung 31.01.2013
- Titel Links in Polen
- Autor Klaudia Hanisch
- Untertitel Krytyka Polityczna und die Tradition der osteuropäischen Intelligenz
- Gewicht 229g