Linux auf PDAs als Basis für Secure Applications

CHF 74.40
Auf Lager
SKU
MJC54EONK98
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 23.09.2025 und Mi., 24.09.2025

Details

Die Diplomarbeit Linux auf PDAs als Basis für Secure Applications untersuchtdie Funktionalität von Linux als Betriebssystem für PDAs im Hinblickauf die Eignung als Entwicklungsplattform für sicherheitsrelevante Anwendungen.Die Stabilität und Flexibilität, sowie die Offenheit der Schnittstellendes Betriebssystems Linux machen es als PDA-Plattform interessant.Vereinzelt setzen kommerzielle Hersteller auf Linux für PDAs, weiters existieren eine Reihe von Open-Source Projekten die sich mit der Erstellung eines Linux-Betriebssystemsfür PDAs befassen. In dieser Diplomarbeit werden zur Zeit erhältliche Linux-PDA-Systemeauf ihre Funktionalität, Stabilität und Verwendbarkeit hin analysiert.Neben einer Marktübersicht über relevante Distributionen werden verschiedensteTestszenarios beschrieben, deren Ergebnisse signifikante Performancedaten der Geräte beitypischen kryptographischen Operationen repräsentieren.Der letzte Teil der Diplomarbeit beschäftigt sich schließlich noch miteiner Beurteilung der Geräte und der Software, in ihrer Eignung als Entwicklungsplattformfür sichere Applikationen.

Autorentext

Thomas Brandstetter ist IT-Sicherheitsberater im konzernweiten Computer Emergency Response Team (CERT) der Siemens AG, Corporate Technology und berät dort die Siemens Sektoren zum Thema Sicherheit im Produktlebenszyklus. Er ist Absolvent des Diplomstudienganges Computer- und Mediensicherheit und CISSP.


Klappentext
Die Diplomarbeit Linux auf PDAs als Basis für Secure Applications untersucht die Funktionalität von Linux als Betriebssystem für PDAs im Hinblick auf die Eignung als Entwicklungsplattform für sicherheitsrelevante Anwendungen. Die Stabilität und Flexibilität, sowie die Offenheit der Schnittstellen des Betriebssystems Linux machen es als PDA-Plattform interessant. Vereinzelt setzen kommerzielle Hersteller auf Linux für PDAs, weiters existieren eine Reihe von Open-Source Projekten die sich mit der Erstellung eines Linux-Betriebssystems für PDAs befassen. In dieser Diplomarbeit werden zur Zeit erhältliche Linux-PDA-Systeme auf ihre Funktionalität, Stabilität und Verwendbarkeit hin analysiert. Neben einer Marktübersicht über relevante Distributionen werden verschiedenste Testszenarios beschrieben, deren Ergebnisse signifikante Performancedaten der Geräte bei typischen kryptographischen Operationen repräsentieren. Der letzte Teil der Diplomarbeit beschäftigt sich schließlich noch mit einer Beurteilung der Geräte und der Software, in ihrer Eignung als Entwicklungsplattform für sichere Applikationen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639044560
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Informatik & EDV
    • Gewicht 207g
    • Untertitel Studie zur Anwendung von Linux auf PDAs für sicherheitskritische Applikationen
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639044560
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04456-0
    • Titel Linux auf PDAs als Basis für Secure Applications
    • Autor Thomas Brandstetter
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.