Lipide und Arzneimittelresistenz bei Pilzen: Eine Studie
Details
Candida albicans ist ein opportunistischer diploider Pilz, der bei immungeschwächten und geschwächten Patienten Infektionen verursacht. Die weite Verbreitung und der anhaltende Einsatz von Azolen in den letzten Jahren hat zur raschen Entwicklung des Phänomens der Azolresistenz geführt, die eine große Bedrohung für die antimykotische Therapie darstellt. Verschiedene Mechanismen tragen zur Entwicklung einer Resistenz bei Candida bei, wie z. B. die Überexpression von Pumpen, die von Genen kodiert werden, die zu den ATP-Bindungskassetten (ABC) und den Hauptförderer-Superfamilien von Transportern (MFS) gehören, und/oder Mutationen im Zielenzym von Azolen usw. Basierend auf mehreren Studien wurde eine enge Wechselwirkung zwischen Membranlipiden und Arzneimittel-Extrusionspumpenproteinen festgestellt. Es wurde nachgewiesen, dass die Wirkung von Antimykotika durch eine geringfügige Änderung der Membranlipidzusammensetzung moduliert wird.
Autorentext
Dr. Ritu Pasrija ist Assistenzprofessorin in der Abteilung für Biochemie der Maharshi Dayanand University in Rohtak, Haryana. Sie verfügt über 14 Jahre Erfahrung in Lehre und Forschung. Sie promovierte an der Jawaharlal Nehru University in Neu-Delhi. Sie war Empfängerin eines Forschungsstipendiums des CSIR und veröffentlichte mehrere internationale Artikel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786208529352
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208529352
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-52935-2
- Veröffentlichung 05.01.2025
- Titel Lipide und Arzneimittelresistenz bei Pilzen: Eine Studie
- Autor Ritu Pasrija
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Klinische Fächer
 
 
    
