Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten

CHF 80.55
Auf Lager
SKU
PGFQ8J52IRF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Aus der Aktualität des Regelwerks von Basel III resultieren neue Fragestellungen, denen sich Martin Windl auf Basis von mikroökonomischen Modellen nähert. Auf eine Diskussion des industrie- und informationsökonomischen Ansatzes der Bank folgt zunächst eine Vorstellung relevanter Beiträge zur Theorie und Empirie der Kapital- und Liquiditätsregulierung. Die anschließenden Kapitel befassen sich vor dem Hintergrund der Regulierung durch Basel III mit der mikroökonomischen Wirkungsweise der Liquiditätsregulierungsinstrumente LCR und NSFR auf optimales Bankverhalten. Die Analyse erfolgt unter der Prämisse eines positiven und eines negativen Interbankenzinses. Abschließend geht der Autor der Frage nach, inwiefern Liquiditätsregulierung Phänomene wie austrocknende Interbankenmärkte und Liquiditätshortung beeinflussen kann.

Autorentext

Dr. Martin Windl studierte Volkswirtschaftslehre an der LMU München und an der Universität Augsburg. Anschließend promovierte er im Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Seither ist sein Forschungsschwerpunkt die mikroökonomische Analyse von Liquiditätsregulierung, weitere Fachgebiete beinhalten die empirische Untersuchung von Bankverhalten.


Inhalt

Liquidity Coverage Ratio und Bankverhalten.- Negativzins, Regulierung und Bankverhalten.- Regulierung und Liquiditätshortung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658258863
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658258863
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25886-3
    • Veröffentlichung 15.04.2019
    • Titel Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten
    • Autor Martin Windl
    • Untertitel Beiträge zur Theorie der Bankenregulierung
    • Gewicht 401g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 289
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470