LiSKit
Details
1 Set beinhaltet ein Begleitheft (56 Seiten) und 5 Bögen zur Selbsteinschätzung und Reflexion für pädagogische Fachkräfte (je 32 Seiten) geheftet
LiSKit hilft die Frage zu beantworten, was in einem ganzheitlichen Konzept für sprachliche Bildung zu berücksichtigen ist und welche Aspekte dabei eine besondere Rolle spielen. Die LiSKit-Bögen geben einerseits Impulse zur Unterstützung von Sprach- und Literacy-Entwicklung bei Kindern, dienen darüber hinaus aber auch als Instrument zur Selbstevaluation. Fachkräfte können so für jeden Baustein feststellen: Wie ist mein/unser aktueller Stand bei diesem Thema? Wo liegen meine/unsere Stärken und Schwächen? Wo sind Veränderungen sinnvoll und notwendig?Der 32-seitige Bogen umfasst sechs Bereiche:Ausstattung und RäumlichkeitenAktivitäten der FachkraftInteraktion in ausgewählten Situationen: SelbsteinschätzungInteraktion in ausgewählten Situationen: Kollegiale BeobachtungSpracherfassung, Konzeption und QualifizierungZusammenarbeit und VernetzungJeder Bereich ist wiederum in einzelne Bausteine unterteilt. Jeder der insgesamt 26 Bausteine kann einzeln bearbeitet werden; ein schrittweises Vorgehen ist zu empfehlen. Das Thema Mehrsprachigkeit wird in allen Themenbereichen behandelt.Das 56-seitige Begleitheft enthält Hinweise zu Aufbau, Konzeption und Nutzung des Bogens, Grundlagenwissen zur sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen, theoretische Hintergründe zu den einzelnen Themenbereichen und Bausteinen sowie Arbeitsschemata zur Qualitätsentwicklung im Hinblick auf Sprache & Literacy.
Autorentext
Toni Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München.
Klappentext
LiSKit ist ein Instrument für pädagogische Fachkräfte, um die Qualität sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Der 32-seitige Bogen umfasst sechs Bereiche (Ausstattung und Räumlichkeiten; Aktivitäten der Fachkraft; Interaktion in ausgewählten Situationen: Selbsteinschätzung + Kollegiale Beobachtung; Spracherfassung, Konzeption und Qualifizierung; Zusammenarbeit und Vernetzung), die wiederum in einzelne Bausteine unterteilt sind. Das 56-seitige Begleitheft enthält Hinweise zu Aufbau, Konzeption und Nutzung des Bogens, Grundlagenwissen zur sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen, theoretische Hintergründe zu den einzelnen Themenbereichen und Bausteinen sowie Arbeitsschemata zur Qualitätsentwicklung im Hinblick auf Sprache & Literacy. (Schwerpunkt: Kinder von 3 bis 6 Jahren)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451325724
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783451325724
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-451-32572-4
- Veröffentlichung 24.09.2012
- Titel LiSKit
- Autor Toni Mayr , Mirjana Simic , Anita Kofler
- Untertitel Literacy und Sprache in Kindertageseinrichtungen (Schwerpunkt: Kinder von 3 bis 6 Jahren). 5 Bögen plus 1 Begleitheft
- Gewicht 670g
- Herausgeber Herder, Freiburg
- Anzahl Seiten 15
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 1. Auflage