Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Litauen - das besetzte Gebiet
Details
Litauen - das besetzte Gebiet, sein Volk und dessen geistige Strömungen von Wilhelm Gaigalat. Wilhelm (Wilems) Gaigalat, litauisch: Vilius Gaigalaitis, ( 27. September 1870 in Heydebruch, Kreis Ragnit; 30. November 1945) war ein preußisch-litauischer Pfarrer und Mitglied im preußischen Abgeordnetenhaus. Gaigalat war u. a. Präsident des Evangelisch-Lutherischen Konsistoriums und Professor an der evangelischen theologischen Fakultät Kaunas. Memel-Heydekrug vertrat er 1903 bis 1918 als preußischer Abgeordneter. 1941 musste Gaigalat mit seiner Ehefrau Litauen verlassen. Sie siedelten in das Deutsche Reich über, wo ihnen allerdings die deutsche Staatsangehörigkeit trotz mehrerer Bittgesuche an Adolf Hitler nicht verliehen wurde. (Wiki) Illustriert mit 12 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1917.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956926716
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1917
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956926716
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-671-6
- Veröffentlichung 14.04.2015
- Titel Litauen - das besetzte Gebiet
- Autor Wilhelm Gaigalat
- Untertitel sein Volk und dessen geistige Strmungen
- Gewicht 292g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 196
- Genre Regional- und Ländergeschichte