Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lite Architecture
Details
Es wird zunehmend notwendiger, mögliche Alternativen zu einer konventionellen Städteplanung die auf Langfristigkeit angelegt ist, zu entwickeln und zu kultivieren. "Lite Architecture - Wiederverwendbare Gebäudetypen für temporäre Gewerbebauten" widmet sich hierbei einer von vielen möglichen Strategien. Eine wiederverwendbare Architektur sollte auf wirtschaftliche Veränderungen eingehen können und gleichzeitig eine nachhaltige Lösung anbieten. Sie sollte zur Ressourcenschonung beitragen, recyclingfähig sein und sowohl mit Standortflexibilität als auch mit räumlicher Flexibilität auf Veränderungen reagieren können. Im Rahmen einer Good-Practice-Studie werden hierzu wiederverwendbare Gebäudetypen untersucht. Die Arbeit verdeutlicht nicht nur, dass bei temporären Bauten, im Vergleich zur permanenter Architektur, ganz andere Voraussetzungen und Bedingungen hervortreten, sondern klärt auch, welche Parameter für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige temporäre Architektur von wesentlicher Bedeutung sind.
Autorentext
Susan Draeger studierte Architektur und arbeitete bei SANAA und Jun Aoki in Tokio, und für LIN Architects in Berlin. Sie war von 2003-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Architekturfakultät der Technischen Universität Berlin und leitet seit 2008 die Sustainability Group von Buro Happold Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838118093
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838118093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1809-3
- Veröffentlichung 08.11.2015
- Titel Lite Architecture
- Autor Susan Draeger
- Untertitel Wiederverwendbare Gebudetypen fr temporre Gewerbebauten
- Gewicht 340g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 216
- Genre Architektur