Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

CHF 86.15
Auf Lager
SKU
RCRFSJRP3UK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band befasst sich mit dem Stellenwert literarisch-ästhetischen Lernens im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht. Neben der Spezifik literarisch-ästhetischen Lernens werden gegenstandsbezogen didaktisch-methodische Aspekte fokussiert. Empirische Studien vermitteln zudem Einblicke in Lernerhaltungen und Unterrichtsprozesse.

Autorentext

Christiane Lütge leitet den Bereich der Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der LMU München.
Lutz Küster und Katharina Wieland vertreten die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der HU Berlin.


Inhalt
Inhalt: Lutz Küster: Warum ästhetisch-literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht? Ausgewählte theoretische Fundierungen Ralf Weskamp: Geschichten und Literatur: Kommunikation, Wissens- und Spracherwerb im fremdsprachlichen Unterricht Katharina Wieland: Zu motivationalen Aspekten literarischen Lesens im Fremdsprachenunterricht Birgit Schädlich/Carola Surkamp: Textrezeptionsprozesse von Schülerinnen und Schülern in handlungsorientierten Unterrichtsszenarien: Unterrichtsvideographie im fremdsprachlichen Literaturunterricht Katharina Kräling/Katharina Martín Fraile/Daniela Caspari: Literarästhetisches Lernen mit komplexen Lernaufgaben fördern?! Barbara Schmenk: Jenseits von Ganzheitlichkeit? Bildungspotenziale im dramapädagogischen Fremdsprachenunterricht Domenica Elisa Cicala: Testi letterari e audiovisivi a lezione. Tra teoria e pratica didattica Janina Vernal Schmidt: Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II Meike Hethey: Je sais ce que moi-même je dois à la littérature Anbahnung von literarisch-ästhetischem Lesen mit dem Einsatz frankophoner Jugendliteratur Annika Aulf: Autofiktionale Texte als Anlässe von Selbstreflexion und Persönlichkeitsbildung Wolfgang Hallet: *Literarisches und multiliterales Lernen mit graphic novels* im Fremdsprachenunterricht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631653937
    • Editor Nicola Würffel, Lutz Küster, Christiane Lütge, Katharina Wieland
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631653937
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65393-7
    • Veröffentlichung 21.07.2015
    • Titel Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht
    • Untertitel Theorie Empirie Unterrichtsperspektiven
    • Gewicht 390g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 207
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470