Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literarische Auseinandersetzung mit der zerstörten Mutter/Tochter-Beziehung in autobiographischen Prosawerken deutschsprachiger und japanischer Autorinnen
Details
Für die Gegenüberstellung wurden autobiographische Romane von vier deutschsprachigen Autorinnen (zwischen 1979 und 1983) und von drei japanischen Autorinnen (1976 und 1992) gewählt. Herausgearbeitet wird der Kreislauf der weiblichen Bestimmung in der Gesellschaft von der Mutter zur Tochter sowie die jeweilige Problemlage aus der «Mutterschafts-Ideologie». Die äußeren Faktoren werden sowohl sozial- und kulturgeschichtlich als auch psychoanalytisch aus der Perspektive der Tochter, der Frau in der Gegenwart, erläutert.
Autorentext
Die Autorin: Yoriko Nishitani wurde in der Ehime-Präfektur in Japan geboren. Sie studierte in Tokyo und an der Freien Universität in Berlin Germanistik und Kunstgeschichte; Abschluß des Studiums mit Magister Artium. Sie war mehrere Jahre lang Lehrbeauftragte für die deutsche Sprache und Literatur an den Universitäten in Tokyo und ist jetzt Professorin an der Universität der Aichi-Präfektur in Japan.
Klappentext
Für die Gegenüberstellung wurden autobiographische Romane von vier deutschsprachigen Autorinnen (zwischen 1979 und 1983) und von drei japanischen Autorinnen (1976 und 1992) gewählt. Herausgearbeitet wird der Kreislauf der weiblichen Bestimmung in der Gesellschaft von der Mutter zur Tochter sowie die jeweilige Problemlage aus der «Mutterschafts-Ideologie». Die äußeren Faktoren werden sowohl sozial- und kulturgeschichtlich als auch psychoanalytisch aus der Perspektive der Tochter, der Frau in der Gegenwart, erläutert.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur traditionellen Mutterschaft im deutschsprachigen Raum und in Japan - Zu biographischen Voraussetzungen - Zur Mutter-Tochter-Beziehung - Zur Intention der Autorin und zum literarischen Verfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Yoriko Nishitani
- Titel Literarische Auseinandersetzung mit der zerstörten Mutter/Tochter-Beziehung in autobiographischen Prosawerken deutschsprachiger und japanischer Autorinnen
- ISBN 978-3-631-31347-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631313473
- Jahr 1998
- Größe H211mm x B151mm x T21mm
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 382g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage Neuausg.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 272
- GTIN 09783631313473