Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literarische Bildung und Migration
Details
Die empirische Erforschung des literarischen Sozialisationsprozesses bei Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund stellt die Frage nach dem Stellenwert von literarischer Bildung. Welchen Beitrag leistet der Deutschunterricht für Integration und Enkulturation in einer heterogenen Gesellschaft?
In der Studie wird der literarische Sozialisationsprozess von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund untersucht. Lehrende und Forschende, Studierende und Referendare/innen sowie Interessierte erhalten einen Einblick in ein komplexes Forschungsfeld rund um das Lesen und Literatur. Dabei werden die adoleszenten Herausforderungen der teilnehmenden Jugendlichen empirisch erforscht. Welcher Stellenwert wird dem Lesen und der Literatur beigemessen? Die Forschungsergebnisse verdeutlichen ein gewandeltes Verständnis literarischer Bildung und bieten Einblick in neue Funktionalisierungen des Lesens, die sich angesichts der zunehmenden Heterogenität in deutschen Schulklassen sowohl auf die Lehramtsausbildung, den Deutschunterricht als auch die Literaturdidaktik auswirken.
Autorentext
Matthias Jakubanis studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen und der University of Manchester (England). Nach seinem Staatsexamen promovierte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstipendiat an der Universität Osnabrück.
Inhalt
Inhalt: Literarische Bildung Migration Lesesozialisation Mediensozialisation Migration in Deutschland Kultursoziologie Qualitative Forschung Literarische Sozialisationsprozesse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Christian Dawidowski
- Titel Literarische Bildung und Migration
- Veröffentlichung 31.05.2015
- ISBN 978-3-631-66415-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783631664155
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Autor Matthias Jakubanis
- Untertitel Eine empirische Studie zu Lesesozialisationsprozessen bei Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund
- Gewicht 463g
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 268
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631664155