Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literarische Briefe
Details
Johann Heinrich Merck, 1741 in Darmstadt geboren, 1791 setzte er seinem Leben ein Ende, galt vielen seiner Zeitgenossen als real existierender Mephisto, bevor ihn Goethe als Vorbild zur prototypischen Gestalt machte. Romancier, Lyriker, Übersetzer, Zeitschriftenherausgeber, Naturforscher, Kunstkritiker, Kriegsrat, Verleger, (sich ver) spekulierender Kaufmann, Parisreisender nach 1789. Der vorliegende Band präsentiert zum ersten Mal eine Auswahl aus seinem Gesamtwerk in der Insel-Bücherei. Da das uvre derart formenreich ist, verzichtete die Herausgeberin auf einen Durchgang durch alle Gattungen. Die neun ausgewählten Texte decken dennoch die Schwerpunkte seines Schaffens.
»Seine Gedanken zur Untrennbarkeit von Politik, Religion, Moral, Literatur, Industrie, Komerz, Kultur sind von erstaunlicher Aktualität ... Ergänzt wird dieses feine Werk durch Zeichnungen und Aquarelle Mercks, die gelungene Kontrapunkte zu den Briefen setzen.«
Autorentext
Johann Heinrich Merck wurde 1741 in Darmstadt geboren und setzte seinem Leben 1791 ein Ende. Er galt vielen seiner Zeitgenossen als real existierender Mephisto, bevor ihn Goethe als Vorbild zur prototypischen Gestalt machte. Romancier, Lyriker, Übersetzer, Zeitschriftenherausgeber, Naturforscher, Kunstkritiker, Kriegsrat, Verleger, (sich ver-) spekulierender Kaufmann, Parisreisender nach 1789.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458194095
- Sprache Deutsch
- Editor Ulrike Leuschner
- Größe H187mm x B121mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783458194095
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-458-19409-5
- Veröffentlichung 02.09.2015
- Titel Literarische Briefe
- Autor Johann Heinrich Merck
- Untertitel Insel-Bücherei 1409
- Gewicht 226g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 127
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Briefromane & Tagebücher
- Auflage 1. A.