Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas
Details
Das Buch geht der Frage nach, wie sich der Erste Weltkrieg im kulturellen Gedächtnis verschiedener Regionen Mitteleuropas und der hier lebenden Menschen unterschiedlicher Nationalität niederschlägt. Die Autoren konzentrieren sich auf das Medium Literatur als Träger der Erinnerung.
In verschiedenen Regionen Mitteleuropas bewirkte der Erste Weltkrieg eine Umwälzung größten Ausmaßes. Das Buch geht der Frage nach, wie sich der Erste Weltkrieg im kulturellen Gedächtnis dieser Regionen niederschlägt. Zu der Erfahrung der hier lebenden Menschen verschiedener Nationalitäten gehörte unter anderem, dass sie oft zwischen den Fronten standen oder gezwungen wurden, als Soldaten bei fremden Truppen zu kämpfen. Neben belletristischen Texten und Dichtung im engeren Sinne untersuchen die Autorinnen und Autoren auch Dokumente, Ego-Zeugnisse und Artefakte der materiellen Kultur als Träger der kollektiven Erinnerung.
Autorentext
Maria Gierlak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin der Abteilung für Interkulturelle Germanistik am Lehrstuhl für Germanistik der Nikolaus-Kopernikus -Universität in Torü. Mägorzata Klentak-Zab ocka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Lehrstuhls für Germanistik der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Torü. Thorsten Unger ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Kultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Inhalt
Erinnerungskulturen in Regionen Mitteleuropas Spannungsfelder von Region und Nation: Juden, Deutsche, Polen Narrationen zwischen allgemeinem und individuellem Kriegserlebnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631665817
- Editor Karol Sauerland, Maria Gierlak, Malgorzata Klentak-Zablocka, Thorsten Unger
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631665817
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66581-7
- Veröffentlichung 29.05.2017
- Titel Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas
- Gewicht 495g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 294
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft