Literarische Hermeneutik

CHF 98.35
Auf Lager
SKU
6UPLRU869SL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Studie begreift sich als Fortführung und Abschluß der Arbeiten an einer philologischen Hermeneutik des Textes. Sie erweitert Schleiermachers fragmentarischen Entwurf durch die Positionen von Dilthey, Heidegger, Gadamer und Ricur. Vorgelegt wird eine begriffstheoretisch fundierte und kritisch erörterte Theorie und Methode zur Interpretation.


Die hier vorgelegte Studie begreift sich als Fortführung der Arbeiten an einer philologischen Hermeneutik des Textes, die 1977 abgebrochen wurden und hier zu einem Abschluß gebracht werden. Friedrich Schleiermachers Fragment gebliebenes Interpretationssystem wird ergänzt und kritisch fortgeführt. Einbezogen werden die Positionen von Wilhelm Dilthey, Martin Heidegger, Hans-Georg Gadamer und Paul Ricur, insofern sie relevant für die Textauslegung sind. Das Buch stellt eine begriffstheoretisch fundierte und kritisch erörterte Theorie sowie eine Methodenlehre der Interpretation bereit. Ihre Prämisse bildet der verstehende Zugriff auf ein jeweiliges Werk. Abgerundet wird die Studie mit einer Beispielinterpretation zu Samuel Becketts Waiting for Godot.

Hiermit liegt Teil 1 einer Grundlegung der Textinterpretation vor, die ergänzt werden wird durch eine Untersuchung der Fiktionalität mit Teil 2 sowie der Pragmatik des literarischen Textes mit Teil 3.


Autorentext

Stefan Schenk-Haupt ist Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg und freischaffender Literaturwissenschaftler. Er hat 2012 über Samuel Beckett promoviert und Studien zu Pope, Eliot, Nabokov, Hölderlin und Celan vorgelegt. Seinen Forschungsschwerpunkt bildet gegenwärtig die Theorie der Textinterpretation.


Inhalt
Siglen und Diakritika - Hermeneutik als Grundlegung der Textinterpretation - Die Allgemeine Hermeneutik als Grundlegung der Literaturwissenschaft - Analyse dreier hermeneutischer Studien zu Samuel Becketts Endgame - Entwurf der Hermeneutik als Methodologie der Wissenschaft vom Text - Beispielauslegung: Samuel Becketts Waiting for Godot - Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis - Primärliteratur - Sekundärliteratur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631921746
    • Editor Juliane Eckhardt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631921746
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-92174-6
    • Veröffentlichung 14.10.2024
    • Titel Literarische Hermeneutik
    • Autor Stefan Schenk-Haupt
    • Untertitel Grundlegung der Textinterpretation 1
    • Gewicht 463g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 268
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470