Literarische Imagination und soziologische Zeitdiagnose nach 1990

CHF 98.20
Auf Lager
SKU
BLB5GECHRD5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Diese Arbeit geht von der These aus, dass die dominante Rolle der elektronischen Massenmedien in der kulturelle Späre zu einer funktionalen Differenzierung geführt hat, welche Autoren mit künstlerischem Anspruch zwingt, sich auf die medienspezifischen Stärken der Literatur als Text zu konzentrieren, sich gleichzeitig aber auch an die Rezeptionsmuster massenmedialer Unterhaltungsprogramme anzupassen - zumal die Institution Literatur in wachsendem Maße von den Gesetzen des globalisierten Markes geprägt ist. Das Resultat ist ein Neo-Realismus, der seine künstlerisch anspruchsvollen Aspekte auf eine tiefere Ebene von Symbolismus, Anspielungen und strukturellen Konstellationen verschiebt. Dieses neue literarische Paradigma wird am Beispiel von Ingo Schulzes Roman "Simple Storys" mit dem soziologischen Bild der sich schnell wandelnden deutschen Nachwendegesellschaft verglichen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im selektiven Zugriff auf die Realität legen als Funktion der Literatur nahe, neue subjektive Erfahrungen zu ermöglichen, welche geeignet sind, die herrschenden kulturellen Erfahrungsmuster zu verändern und damit den Identitäten Freiraum für Intervention und Anpassung zu geben.

Autorentext

Uwe Schumacher hat an der Freien Universität Berlin Germanistik und Geschichte studiert und von 1996 bis 2001 als Gymnasiallehrer gearbeitet. Zwischen 1998 und 2000 war er Direktor der Deutschen Schule Karachi/Pakistan. Von 2001 bis 2003 absolvierte er ein Promotionsstudium in Pittsburgh/USA und erwarb 2008 den Ph.D. in German Literature.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639117523
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T24mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639117523
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11752-3
    • Titel Literarische Imagination und soziologische Zeitdiagnose nach 1990
    • Autor Uwe Schumacher
    • Untertitel Untersuchungen zur Funktion von "Welthaltigkeit" im deutschsprachigen Gegenwartsroman am Beispiel von Ingo Schulzes "Simple Storys"
    • Gewicht 624g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 408
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470