Literarische Romantik

CHF 17.85
Auf Lager
SKU
8JQIENCRVVA
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Romantik gehört heute wieder zu den meist diskutierten und am kontroversesten interpretierten Epochen der Kulturgeschichte. Von den Anfängen ausgehend beleuchtet dieser Band das ursprüngliche Zentrum der Epoche, die um die Wende zum 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte: Ob Fragment, Märchen oder Roman, der der Bewegung den Namen gegeben hat, die entsprechenden Fachleute stellen alle wichtigen Gattungen der romantischen Literatur einzeln vor, wobei sämtliche Autoren, die mit der Epoche in Zusammenhang stehen von den Gebrüdern Schlegel, Novalis und Ludwig Tieck über die Grimms, Hölderlin, Brentano, E.T.A. Hoffmann oder Achim von Arnim bis hin zu Eichendorff, Kleist, Jean Paul und Heinrich Heine , zur Sprache kommen. Artikel zum zentralen Begriff der Ironie, zum Symbol oder zur romantischen Rhetorik runden das Bild ab. Der Band ist mit einer Zeittafel versehen, die wichtige Ereignisse und Daten übersichtlich rekapituliert; Autoren- und Werkregister leiten durch die Texte, umfangreiche Bibliographien verschaffen Zugang zu weiterer Literatur.

Autorentext
Professor Helmut Schanze lehrt seit 1988 Germanistik und Neuere Literaturgeschichte an der Universität Siegen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Medienforschung und zur Rhetorik sowie zur deutschen Literaturgeschichte, darunter einige speziell zur Epoche der Romantik

Klappentext

Einmal mehr in aller Munde, gehört die Romantik zu den meist diskutierten und am kontroversesten interpretierten Epochen der Kulturgeschichte. Von den Anfängen ausgehend beleuchtet dieser Band das ursprüngliche Zentrum der Epoche, die um die Wende zum 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte: Ob Fragment, Märchen oder Roman, der der Bewegung den Namen gegeben hat, die entsprechenden Fachleute stellen alle wichtigen Gattungen der romantischen Literatur einzeln vor, wobei sämtliche Autoren, die mit der Epoche in Zusammenhang stehen - von den Gebrüdern Schlegel, Novalis und Ludwig Tieck über die Grimms, Hölderlin, Brentano, E.T.A. Hoffmann oder Achim von Arnim bis hin zu Eichendorff, Kleist, Jean Paul und Heinrich Heine -, zur Sprache kommen. Artikel zum zentralen Begriff der >IronieSymbolRhetorik< runden das Bild ab.Der Band ist mit einer Zeittafel versehen, die wichtige Ereignisse und Daten übersichtlich rekapituliert; Autoren- und Werkregister leiten durch die Texte, umfangreiche Bibliographien verschaffen Zugang zu weiterer Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Helmut Schanze
    • Titel Literarische Romantik
    • Veröffentlichung 08.05.2008
    • ISBN 978-3-520-50401-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783520504012
    • Jahr 2008
    • Größe H190mm x B121mm x T18mm
    • Untertitel Kröner Taschenbuch (KTB) 504
    • Gewicht 226g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • GTIN 09783520504012

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.