Literarische Selbstverortung als historische Handlung

CHF 44.80
Auf Lager
SKU
OEMKNOKEA87
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dean Mahomet, 1759 in Patna, Bengalen, geboren, trat im Alter von zehn Jahren der Armee der East India Company bei. Nach 15 Jahren Dienst begleitete er seinen Förderer Godfrey Baker nach Irland, wo er einen an die anglo-irische Elite adressierten Reisebericht veröffentlichte: The Travels of Dean Mahomet. Darin schildert er eingehend seine Aufenthaltsorte in der Armee sowie in den bereisten und eroberten Gebieten. Ausführlich beschreibt er Landschaften, Militärzüge und lokale Bräuche. Die Interpretation des Reiseberichts ist dieser literarisch vollzogenen Selbstverortung gewidmet. Die Autorin schlägt eine analytische Methode vor, die es ermöglicht, Darstellungen von Selbst und Raum als historische Handlungen zu verstehen und somit neues Licht auf die soziale Situation Dean Mahomets zu werfen.

Autorentext

Anne Katherine Kohlrausch studierte Geschichte und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitet zurzeit an einer Studie zur französischen Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts.


Inhalt

Inhalt: The Travels of Dean Mahomet : Text, Autor und Forschung - Konzepte und Methoden - Der Raum des Schreibens: Dean Mahomet in Irland - Der Raum des Erzählens: Die East India Company und die Kolonisierung des Indischen Subkontinents - Dean Mahomets Selbstverortung in The Travels of Dean Mahomet - Selbstverortung als historische Handlung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631611760
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H216mm x B153mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631611760
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61176-0
    • Veröffentlichung 26.08.2011
    • Titel Literarische Selbstverortung als historische Handlung
    • Autor Anne K. Kohlrausch
    • Untertitel The Travels of Dean Mahomet, 1794
    • Gewicht 265g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 110
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470