Literarische Störungen in Texten über die Shoah

CHF 147.45
Auf Lager
SKU
6SCMH0CG391
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Studie entwickelt den Begriff der literarischen Störung und konturiert ihn im Rahmen einer literaturwissenschaftlichen Analyse kanonischer Texte über die Shoah. Am Beispiel der Erzählungen von Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger fördert die Untersuchung wirkmächtige literarische Strategien und Erzählverfahren zu Tage.


Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren.


Autorentext

Dennis Bock studierte Germanistik und Soziologie in Hamburg, wo er am Institut für Germanistik promoviert wurde. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft der Universität Hamburg mit einem Forschungsschwerpunkt zu intermedialer Repräsentation von Gewalt und Verfolgung.


Inhalt

Historische Entwicklung und Neuansatz literarischer Störungen Literarisches Handeln Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen Liana Millu: Der Rauch über Birkenau Ruth Klüger: weiter leben · Eine Jugend Repräsentation von Gewalt in Literatur, Comic und Film

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631729335
    • Editor Brigitte Jirku
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T32mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631729335
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72933-5
    • Veröffentlichung 26.12.2017
    • Titel Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    • Autor Dennis Bock
    • Untertitel Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    • Gewicht 765g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 500
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470