Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

CHF 39.90
Auf Lager
SKU
OGO051NOHQD
Stock 2 Verfügbar

Details

Literarische Schreibprojekte im Unterricht: Der vorliegende Band präsentiert das innovative Konzept einer Weiterbildung für Deutschlehrer/innen zum Literarischen Schreiben, die seit 2011 am Literaturhaus Stuttgart angeboten wird. In gattungsbezogenen Schreibwerkstätten vertiefen und erweitern Lehrende ihre eigene Gestaltungs- und Urteilkompetenz und machen Erfahrungen in literarischer Anschlusskommunikation. Die erworbenen Kompetenzen in der kulturellen Praxis Literatur bewirken nachweisliche Einstellungsveränderungen zur Erlernbarkeit literarischen Schreibens und befähigen die Lehrer/innen zur Konzeption und Umsetzung von literarischen Schreibprojekten in ihrem Unterricht. Die Planung, Durchführung und Begleitung des Weiterbildungsprogramms stützen sich auf eine Kooperation von Experten der kulturellen Praxis mit Vertretern der Fachdidaktik. Das Buch richtet sich an Deutschlehrer/innen aller weiterführenden Schularten, an Leiter/innen von Literatur-AGs sowie an Organisator/innen von Deutschlehrerfortbildung.

Autorentext

Prof. Dr. Ulf Abraham ist seit 1995 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, jetzt Inhaber des Lehrstuhls an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er hat u.a. zur Literatur- und Filmdidaktik, zum Schreiben und zu Bildern im Deutsch¬unterricht publiziert. Seit 2002 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH. Dr. Ina Brendel-Perpina war bis 2007 Gymnasiallehrerin (D, F) und ist jetzt Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, literarische Sozialisation und literarische Wertung.


Klappentext

Literarische Schreibprojekte im Unterricht: Der vorliegende Band präsentiert das innovative Konzept einer Weiterbildung für Deutschlehrer/innen zum Literarischen Schreiben, die seit 2011 am Literaturhaus Stuttgart angeboten wird. In gattungsbezogenen Schreibwerkstätten vertiefen und erweitern Lehrende ihre eigene Gestaltungs- und Urteilkompetenz und machen Erfahrungen in literarischer Anschlusskommunikation. Die erworbenen Kompetenzen in der kulturellen Praxis Literatur bewirken nachweisliche Einstellungsveränderungen zur Erlernbarkeit literarischen Schreibens und befähigen die Lehrer/innen zur Konzeption und Umsetzung von literarischen Schreibprojekten in ihrem Unterricht. Die Planung, Durchführung und Begleitung des Weiterbildungsprogramms stützen sich auf eine Kooperation von Experten der kulturellen Praxis mit Vertretern der Fachdidaktik. Das Buch richtet sich an Deutschlehrer/innen aller weiterführenden Schularten, an Leiter/innen von Literatur-AGs sowie an Organisator/innen von Deutschlehrerfortbildung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783780048356
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sekundarstufe I
    • Auflage 2. Aufl.
    • Anzahl Seiten 232
    • Herausgeber Kallmeyer'sche Verlags-
    • Größe H232mm x B161mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783780048356
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7800-4835-6
    • Veröffentlichung 27.06.2015
    • Titel Literarisches Schreiben im Deutschunterricht
    • Autor Ulf Abraham , Ina Brendel-Perpina
    • Untertitel Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung
    • Gewicht 406g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.