Literatur im WorldWideWeb

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
CDA6DQESORV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Welche Weichen stellt die Digitalisierung von Texten für die Literatur? Bedeutet ihr Einzug in den virtuellen Raum tatsächlich eine Zäsur von solchem Ausmaß wie die Erfindung des Buchdrucks? Wie verändern sich Autor-, Leser- und Text-Konzepte innerhalb der neuen Medien? Diesen Fragen wird anhand zweier Werke politisch engagierter Online-Literatur auf den Grund gegangen. Der theoretische Teil der Arbeit kategorisiert Literatur im virtuellen Raum und erfasst wesentliche Merkmale wie Intermedialität, Performanz, Interaktivität, Aktualität und Vernetzung. Vergegenwärtigt werden diese anhand der Analysen des Blogs "Baghdad Burning" von Riverbend und des Zeit-Online Fortsetzungsromans "Die Asadis" von Ulrich Ladurner. Die das Buch beschließende Gegenüberstellung der Medien Buch und Internet führt zu der These der wechselseitigen Bereicherung. Eine Zäsur ist die Digitalisierung von Texten innerhalb der Literaturgeschichte zweifelsohne. Eine Verdrängung des Buches, wie sie oft prophezeit wurde, bedeutet sie jedoch nicht.

Autorentext

Katerina Külper, M.A.: Geboren 1981 in Hamburg, Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunst-/Medienwissenschaft an der Universität Konstanz. Zur Zeit DaF-Lehrerin in Berlin.


Klappentext

Welche Weichen stellt die Digitalisierung von Texten für die Literatur? Bedeutet ihr Einzug in den virtuellen Raum tatsächlich eine Zäsur von solchem Ausmaß wie die Erfindung des Buchdrucks? Wie verändern sich Autor-, Leser- und Text-Konzepte innerhalb der neuen Medien? Diesen Fragen wird anhand zweier Werke politisch engagierter Online-Literatur auf den Grund gegangen. Der theoretische Teil der Arbeit kategorisiert Literatur im virtuellen Raum und erfasst wesentliche Merkmale wie Intermedialität, Performanz, Interaktivität, Aktualität und Vernetzung. Vergegenwärtigt werden diese anhand der Analysen des Blogs "Baghdad Burning" von Riverbend und des Zeit-Online Fortsetzungsromans "Die Asadis" von Ulrich Ladurner. Die das Buch beschließende Gegenüberstellung der Medien Buch und Internet führt zu der These der wechselseitigen Bereicherung. Eine Zäsur ist die Digitalisierung von Texten innerhalb der Literaturgeschichte zweifelsohne. Eine Verdrängung des Buches, wie sie oft prophezeit wurde, bedeutet sie jedoch nicht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639298949
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639298949
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29894-9
    • Titel Literatur im WorldWideWeb
    • Autor Katerina Külper
    • Untertitel Möglichkeiten und Grenzen virtueller Literatur Eine Analyse von Riverbends "Baghdad Burning" und Ulrich Ladurners "Die Asadis"
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.