Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literatur in der Schule
Details
Es ist offensichtlich, dass sich die Schule neu erfinden muss, um zu einem Erfahrungsraum zu werden, der über die einzelnen Fachbereiche hinausgeht und Menschen, Ideen, soziale Probleme usw. miteinander verbindet. In diesem Sinne wurde durch problem- und projektbasiertes Lernen die Bedeutung der aktiven Rolle der Schüler beim Aufbau von Wissen erkannt, das in der alltäglichen und praktischen Realität der Schüler und der Schule verankert sein muss, also die Grenzen und Methoden der einzelnen Fächer, die es fragmentieren, überwinden und die Arbeit im Team wertschätzen muss. So wurde zuvor ein Prototyp auf der Grundlage der Anforderungen einer bestimmten Gemeinschaft entwickelt, um die Rezeption klassischer Werke der Literatur durch Marketingstrategien zu fördern. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen des Prototyps anhand der Wahrnehmungen und Aussagen der betreffenden Lehrkräfte analysiert.
Autorentext
Er hat einen Abschluss in Sportwissenschaft der Universidade São Judas Tadeu und unterrichtete zwischen 2011 und 2016 Grund- und Sekundarschüler an öffentlichen Schulen der Stadt São Paulo. Derzeit ist er Schulleiter an der EMEF Professora Lilian Maso, wo er seine Ideen und seine Energie einbringt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206814177
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206814177
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-81417-7
- Veröffentlichung 30.04.2025
- Titel Literatur in der Schule
- Autor Raphael Gregory Bazílio Lopes
- Untertitel Auswirkungen eines Aktionsprototyps aus Sicht der Lehrkrfte
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76