Literatur und die anderen Medien

CHF 100.00
Auf Lager
SKU
OP5508S78EM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Auch die Literatur ist ein Medium, eines unter anderen Medien. Ausgehend von der für die Wahrnehmung unserer Kultur entscheidenden Feststellung der sogenannten «Medien-Konkurrenz» kommt dieser Freiburger Tagungsband in seinen Beiträgen zu vielfältigen Perspektiven. Vorrangig ist das Interesse an den anderen Medien, von den traditionellen Medien der Grafik, der Presse, dem Film oder Comic bis hin zum Theater, zur TV-Liveberichterstattung, zur Musik oder zu Rap und Slam, sowie zu guter Letzt zur schieren Unendlichkeit der Intertexte, wie sie das kulturelle Gedächtnis in den Filmen Almodóvars, im lateinamerikanischen Gegenwartsroman oder in der Prosa Claude Simons bereit hält. Angesichts der Breite der Fallstudien über die drei romanistischen 'Kernfächer' hinweg erweist sich insbesondere die Frage nach der Methodik bei der Auseinandersetzung mit Literatur im medialen Umfeld als roter Faden dieses Bandes.

Inhalt
Inhalt: Walter Bruno Berg/Frank Reiser: Einleitung Thomas Klinkert: Intermedialität und Gedächtnis bei Claude Simon Rotraud von Kulessa: Intermediales Erzählen in Elio Vittorinis Conversazione in Sicilia Anke Wesser: Intermediale Einschreibungen in Pedro Almodóvars HABLE CON ELLA Chiara Polverini: CARO DIARIO - Appunti per un film Diemo Landgraf: Dichtung und Tonkunst in Martín Adáns Travesía de Extramares Eva Kimminich: Poem und Präsenz: Primordiale (Inter)Medialität im Zeitalter der Postabstraktion Rolf Kailuweit: La fuerza ciega: Zur sprachlichen und medialen Konstruktion eines transnationalen Kulturraums Silvia Rosa: Ciencia trans(ins)cripta y literatura: A propósito de Guillermo Martínez y Jorge Volpi Hartmut Nonnenmacher: Genette goes Movies: Literarische und filmische Narratologie im Vergleich Marco Thomas Bosshard: Jacques Callots Radierungen Les bohémiens en marche und ihre emblematische Funktion für die moderne französische Literatur des 19. Jahrhunderts. Betrachtungen zu Arsène Houssaye, Charles Baudelaire und Aloysius Bertrand Frank Reiser: Den Elften September erzählen. Französische Literatur und der medialisierte Terror Walter Bruno Berg: Julio Cortázar: Libro de Manuel. Methodologische Überlegungen zum Verhältnis von Literatur und Medien, ausgehend von einem Schlüsselroman der 70er Jahre Markus Klaus Schäffauer: Von Hühnern am Rande der Gutenberg-Galaxis: Was kann man in einem Comic vom Medium sehen?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631616390
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Editor Frank Reiser, Chiara Polverini, Walter Bruno Berg
    • Anzahl Seiten 275
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H218mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631616390
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61639-0
    • Titel Literatur und die anderen Medien
    • Untertitel Romanistik in Freiburg eine Zwischenbilanz
    • Gewicht 483g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.