Literatur und Gesellschaft

CHF 114.55
Auf Lager
SKU
RKMLIVL4TBK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Autorentext
Erika Glassen, geboren in Malchow/Mecklenburg 1934, studierte zunächst in Greifswald Kunstgeschichte, später in Freiburg i.Br. und Basel Islamwissenschaft (Arabisch, Persisch, Türkisch). 1968 wurde sie mit einem Thema über die islamische Geschichte Persiens: "Die frühen Safawiden" promoviert, arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Orientalischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und habilitierte sich mit der Arbeit: "Der mittlere Weg. Studien zur Religionspolitik und Religiosität der späteren Abbasiden-Zeit".
Danach war sie als Referentin am Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Beirut/Libanon (1981-1983) tätig, und von 1989-1994 war sie Direktorin des Orient-Instituts. Während dieser Zeit baute sie eine Zweigstelle in Istanbul auf und lernte die türkische Literatur näher kennen und lieben. Sie genoss die anregende Atmosphäre der Istanbuler Antiquariate und hat sich eine reichhaltige türkische Bibliothek aufgebaut, von der sie nach ihrer Rückkehr an die Freiburger Universität profitieren konnte.
Erika Glassen ist zusammen mit Prof. Dr. Jens Peter Laut Herausgeberin der Türkischen Bibliothek.

Klappentext

Es handelt sich hierbei um eine Zusammenstellung der Schriften von Erika Glassen zur türkischen Literaturgeschichte und zum Kulturwandel in der modernen Türkei.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956500268
    • Editor Jens Peter Laut
    • Schöpfer Barbara Pusch
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B177mm x T30mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783956500268
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95650-026-8
    • Veröffentlichung 31.05.2014
    • Titel Literatur und Gesellschaft
    • Autor Erika Glassen
    • Untertitel Kleine Schriften von Erika Glassen zur türkischen Literaturgeschichte und zum Kulturwandel in der modernen Türkei
    • Gewicht 973g
    • Herausgeber Ergon-Verlag
    • Anzahl Seiten 406
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte
    • andere Barbara Pusch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470