Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht
Details
Die Autorin betrachtet literarische Texte zur «Wende» aus literaturwissenschaftlicher, literatur- und geschichtsdidaktischer Perspektive. Dabei entwickelt und erprobt sie Auswahlkriterien von Texten zur «Wende» sowie zwei Unterrichtsmodelle für die Sekundarstufe I und II.
Autorentext
Gunhild Keuler wurde am Institut für Germanistik, Abteilung Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik der Universität Duisburg-Essen promoviert, wo sie Lehraufträge im Bereich Literaturwissenschaft und Fachdidaktik erteilte.
Inhalt
Literatur zur «Wende» (Begriffsbestimmungen, Systematisierungen, Forschungstendenzen) - Kinder- und Jugendliteratur zur «Wende» - Primärtexte zur «Wende» im Zeitraum von 2003-2015 - Literatur zur «Wende» als Gegenstand der Literatur- und Geschichtsdidaktik - Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht (Literatur zur «Wende» im Kontext von Lehrplänen und curricularen Vorgaben sowie Auswertung einer Befragung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern) - Literatur zur «Wende» - Auswahlkriterien für den Deutschunterricht - Literatur zur «Wende» - Beispieltexte im Deutschunterricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631724309
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631724309
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-72430-9
- Veröffentlichung 24.05.2017
- Titel Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht
- Autor Gunhild Keuler
- Gewicht 605g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 382
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Unterrichtsvorbereitung