Literaturkritik

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
BU1M38ITLPA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Für die Literaturkritik scheint es mehr Gründe zu geben, den großen Jammer auszurufen als in euphorischen Jubel auszubrechen. Häppchenjournalismus und Haltbarkeitsfeuilleton, Leserrezensionen und Literatursendungen, Selbstinszenierungen und Starkult, Markt und Moden sind die Schlagworte, mit denen die angebliche Gefährdung der klassischen Literaturkritik benannt wird. Literaturkritiker stehen in einem großen Spannungsfeld von Ansprüchen und Erwartungen. Anforderungen formulieren die Theorien der Literaturwissenschaft ebenso wie die Handbücher des Journalismus, Erwartungen kommen von Chefredakteuren ebenso wie von Geschäftsführern, von Verlagen, Autoren, Kollegen und von Lesern, den neuen öffentlichen Kritikern der Kritiker. Die Zeiten haben sich geändert, die Literaturkritik auch. Manche Anforderungen hat sie verschlafen, andere wurden ihr aufgezwungen, andere hat sie selbst geschaffen. Große Kriterien haben ebenso abgedankt wie große Kritiker. Literaturkritik ist in der Krise, da war sie aber immer schon. Die Autorin fragt in ihrem Buch, wie sich Literaturkritik in diesem Spannungsfeld heute zeigt und entwirft, wer sie bestimmt und ermöglicht, wer sie wie braucht - und worin ihre Chancen liegen, auch in Zukunft ihren Beitrag im öffentlichen Gespräch über Literatur zu leisten.

Autorentext

Brigitte Schwens-Harrant, Dr., ist Literatur-Ressortleiterin der Wochenzeitung "Die Furche" und Literaturkritikerin; Vorträge, Seminare sowie zahlreiche Beiträge zur österreichischen und internationalen Gegenwartsliteratur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Literaturkritik
    • Veröffentlichung 29.09.2008
    • ISBN 978-3-7065-4642-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783706546423
    • Jahr 2008
    • Größe H234mm x B156mm x T15mm
    • Autor Brigitte Schwens-Harrant
    • Untertitel Eine Suche
    • Gewicht 349g
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 200
    • Herausgeber StudienVerlag
    • GTIN 09783706546423

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470