Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literaturrecherche und Konzeption einer Diplomarbeit
Details
Der Mensch ist von Natur aus neugierig, er ist ständig auf der Suche nach Wissen, um seine grenzenlose Neugier zu befriedigen, und das schon seit seiner frühesten Kindheit. Diese Situation der Suche, die es ihm ermöglicht, sein Wissen aufzubauen, wird ihn nach und nach dazu bringen, sich selbst aufzubauen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Literaturrecherche, um das Streben eines Schülers zu wecken, indem er versucht, Fragen zu stellen. In unserem Kursmaterial haben wir die wesentlichen Schritte einer Literaturrecherche dargelegt, die es ermöglichen, eine unbestreitbare wissenschaftliche Untersuchungsmethode anzuwenden, die es ermöglicht, das Thema einzugrenzen, um eine endgültige Forschungsproblematik herauszuarbeiten. Anschließend muss ein Redaktionsplan erstellt werden, um die Arbeit entsprechend den eigenen Zielen aufbauen zu können. Dieses Kursmaterial bietet Ergänzungen zu den grundlegenden Werken, auf die wir den Studenten oft verweisen.
Autorentext
A Dra. Leila Dekkiche trabalha actualmente no Departamento de Engenharia Electrónica da Universidade de Sidi-Bel-Abbes, na Argélia. Faz investigação em física de estado sólido, óptica e electromagnetismo, óptica integrada e cristal fotónico.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205544044
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205544044
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-54404-4
- Veröffentlichung 29.12.2022
- Titel Literaturrecherche und Konzeption einer Diplomarbeit
- Autor Leila Dekkiche Ep Salah , Soraya Zebirate D
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Bau- & Umwelttechnik