Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Literatursoziologie
Details
Das Buch führt umfassend in die Literatursoziologie und damit in die gesellschaftlichen Aspekte der Literatur, ihrer Rezeption sowie ihrer Produktion ein.
Autorentext
Dr. Christine Magerski lehrt als Professorin für Neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Germanistischen Abteilung der Universität Zagreb, Kroatien.Dr. Christa Karpenstein-Eßbach ist apl. Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.
Zusammenfassung
"... Die wissenschaftshistorische Tiefe bei gleichzeitiger Aufgeschlossenheit für aktuelle Fragestellungen, die in diesem Aufbau zum Tragen kommt, ermöglicht eine anspruchsvolle Auseinandersetzung mit dem kritischen Potential von Literatur und Wissenschaft, was nicht nur in sympathischer Weise der Tradition der Literatursoziologie entspricht, sondern auch ein geeignetes Mittel sein kann, um der oft beklagten Elfenbeinturmhaftigkeit der akademischen Praxis etwas entgegenzusetzen. ... Wer mithilfe des Buches ausreichend "literatursoziologische Fantasie" entwickelt hat, kann sich dieser und vielen anderen Fragen mit größerem methodischen Selbstbewusstsein stellen." (Jan Behrs, in: Zeitschrift für Germanistik, Jg. 30, Heft 2, 2020)
Inhalt
Einführung.- Die Entdeckung des Gesellschaftlichen in der Literatur.- Konkretisierung von Problemstellungen I: Ungeklärte Korrelationen.- Konkretisierung von Problemstellungen II: Das Problem des Wandels.- Theoriebildungen I: Soziologie der literarischen Formen.- Theoriebildung II: Soziologie des literarischen Geschmack.- Theoriebildung III: Soziologie der literarischen Institution.- Theoriebildung IV: Literatursoziologie als Kulturkritik.- Neue Herausforderungen: Literatur und Massenmedien.- Literatursoziologie eine Fragestellung mit Brückenfunktion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658222918
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658222918
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-22291-8
- Veröffentlichung 07.03.2019
- Titel Literatursoziologie
- Autor Christine Magerski , Christa Karpenstein-Eßbach
- Untertitel Grundlagen, Problemstellungen und Theorien
- Gewicht 311g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 226
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft