Literaturverfilmung in der Zeit der Weimarer Republik

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
VBQG5ANJ365
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Mit diesem Buch möchte ich einen Einblick in den Zweiten Weltkrieg geben, wie der Krieg das Leben und die Menschen verändert hat. Wie kann ein Lehrer die Schüler beeinflussen? Was bedeutet der Krieg für junge Leute? Was ist der Zuasmmenhang zwischen den Figuren und Re marque? Was erlebte der Schriftsteller im Krieg? Ich werde versuchen dies zu untersuchen. Das Buch von Remarque wird der Antikriegs literatur zugeordnet, die Politik selbst spielt aber keine Rolle. Durch die Grausamkeiten des Krieges werden die Menschen unmenschlich.
In meinem Werk werden die folgenden Punkte behandelt: der Hinter grund der Politik und der Kultur, die Geschichte der Verfilmung, Ge danken über Remarque, eine Inhaltszusammenfassung seines Buches und eine kleine Didaktisierung. Dieses Werk kann für Studenten der Literatur, Geschichte oder Pädagogik nützlich sein. Es soll Ideen ver mitteln, wie der Roman im Unterreicht eingesetzt werden kann. Das Buch ist aber auch für all diejenigen gedacht, die mehr über den Hinter grund von Remarques Roman erfahren möchten.

Autorentext

Ich bin in Ungarn geboren und habe ein Gymnasium besucht, wo ich Deutsch gelernt habe. Mein Studium habe ich in Székesfehérvár absolviert. Im Jahr 2002 habe ich mein Diplom bekommen. Seitdem arbeite ich in der Gárdonyi Géza Grundschule, wo ich Deutsch unterrichte.

Klappentext
Mit diesem Buch möchte ich einen Einblick in den Zweiten Weltkrieg geben, wie der Krieg das Leben und die Menschen verändert hat. Wie kann ein Lehrer die Schüler beeinflussen? Was bedeutet der Krieg für junge Leute? Was ist der Zuasmmenhang zwischen den Figuren und Remarque? Was erlebte der Schriftsteller im Krieg? Ich werde versuchen dies zu untersuchen. Das Buch von Remarque wird der Antikriegsliteratur zugeordnet, die Politik selbst spielt aber keine Rolle. Durch die Grausamkeiten des Krieges werden die Menschen unmenschlich. In meinem Werk werden die folgenden Punkte behandelt: der Hintergrund der Politik und der Kultur, die Geschichte der Verfilmung, Gedanken über Remarque, eine Inhaltszusammenfassung seines Buches und eine kleine Didaktisierung. Dieses Werk kann für Studenten der Literatur, Geschichte oder Pädagogik nützlich sein. Es soll Ideen vermitteln, wie der Roman im Unterreicht eingesetzt werden kann. Das Buch ist aber auch für all diejenigen gedacht, die mehr über den Hintergrund von Remarques Roman erfahren möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639108262
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H221mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639108262
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10826-2
    • Titel Literaturverfilmung in der Zeit der Weimarer Republik
    • Autor Mónika Fülöp
    • Untertitel Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
    • Gewicht 152g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.