Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
FVHGG243DO9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nach der Überwindung der nationalsozialistischen Diktatur nahm der Innsbrucker Publizist Ludwig von Ficker im August 1946 seine aktive Tätigkeit mit der Veröffentlichung der XVI. Nummer seiner Kunst- und Kulturzeitschrift Der Brenner wieder auf. Ficker stellt ein paradigmatisches Beispiel für eine Generation von Kulturvermittlerinnen dar, die nach 1945 einen Neuanfang wagten, die beständig am Wiederaufbau von (brieflichen) Netzwerken arbeiteten und deren transnationale bzw. transkulturelle Verbindungen in der Nachkriegszeit von deutlicher Wirkkraft waren. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, jeweils von einer Vermittlerpersönlichkeit ausgehend, die komplexen kulturpolitischen Prozesse, die die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestimmt haben, und kontextualisieren gleichzeitig die Verdienste des Brenner-Herausgebers auf dem kulturellen, politischen und sozialen Feld dieses Zeithorizonts. Es wird dabei evident, dass die vielfältigen Tätigkeiten der Literatur- und Kulturvermittlerinnen ihren Niederschlag in permanenten Selektions-, Produktions- und Rezeptionsprozessen gefunden haben, wobei ein wesentliches Spannungsfeld im Nebeneinander von restaurativen und progressiven Kräften auszumachen ist. Ein Blick auf die Literaturvermittler*innen illustriert deshalb insbesondere auch die Machtverhältnisse und ideologischen Grabenkämpfe, die nach 1945 Literaturvermittlung und Kulturtransfer dominiert haben. In der Synopse werden die Vielfalt, die Dynamik und die Komplexität, aber auch die Kontingenz der diskursiven Praktiken dieses Zeithorizonts sichtbar.

Autorentext

DIE HERAUSGEBERINNEN: DR. MARKUS ENDER, UNIV.-PROF. DR. ULRIKE TANZER und DR. ANTON UNTERKIRCHER sind Wissenschaftlerinnen am Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Innsbruck; DR. INGRID FÜRHAPTER ist Wissenschaftlerin am Franz-Michael-Felder-Archiv, Bregenz. Die Herausgeberinnen haben das FWF-Forschungsprojekt Kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers (P 29070 G23) initiiert und durchgeführt; eines der Projektergebnisse ist der vorliegende Sammelband.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706560566
    • Editor Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Ulrike Tanzer, Anton Unterkircher
    • Sprache Deutsch
    • Auflage mit zahlreichen Abb.
    • Größe H234mm x B156mm x T19mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783706560566
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-6056-6
    • Veröffentlichung 08.09.2020
    • Titel Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945
    • Untertitel Ludwig von Ficker im Kontext
    • Gewicht 461g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Anzahl Seiten 268
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470