Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Details
Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 7 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
Inhalt
J. Hennig Zur literaturwissenschaftlichen Betrachtung der Liturgie M. Bircher und P. Daly Catharina Regina von Greiffenberg und Johann Wilhelm von Stubenberg. Zur Frage der Autorschaft zweier anonymer Widmungsgedichte A. Pellegrini Die Krise der Aufklärung. Das dichterische Werk von Christian Fürchtegott Gellert und die Gesellschaft seiner Zeit H. Fischer Romantische Antithetik in Wordsworths 'Prelude' F. Schnapp Aus E.T.A. Hoffmanns Bamberger Zeit. Fünf Theater-Kritiken von Adalbert Friedrich Marcus (September-Dezember 1809) O. Katann Die Glaubwürdigkeit von Clemens Brentanos Emmerick-Berichten. Zum gegenwärtigen Stand der Quellen und der Forschung K.-D. Krabiel Das Problem des falschen Intellekts. Ein Thema der Epigramme Grillparzers F. C. Scheibe Rolle und Wahrheit in Heinrich Manns Roman 'Der Untertan' P. Vajda Stefan Zweig und Pierre Jean Jouve F. Niedermayer Jorge Luis Borges. Eine Betrachtung seiner Lyrik im Rahmen des Gesamtwerkes C.-H. Wilke Die Jugendarbeiten Felix Hartlaubs. Ein Vergleich der veröffentlichten Fassungen mit den Originalen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428023530
- Editor Hermann Kunisch
- Sprache Deutsch
- Auflage 67001 A. 1. Auflage
- Größe H233mm x B157mm x T19mm
- Jahr 1967
- EAN 9783428023530
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-02353-0
- Veröffentlichung 01.01.1967
- Titel Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
- Untertitel 7. Band (1966)
- Gewicht 528g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 346
- Genre Sonstige Sprachliteratur